Welche Korrelationsanalyse ist richtig für meine Variablen?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Leonie1503
Beiträge: 1
Registriert: 10.11.2016, 12:41

Welche Korrelationsanalyse ist richtig für meine Variablen?

Beitrag von Leonie1503 »

Hallo zusammen,

Ich versuche es meine Frage mal so kurz und präzise wie möglich zu erklären:

Ich möchte Korrelationen zwischen verschiedenen Variablen im Social Media Kontext ausrechnen. Habe Posts/Bilder, die von Marken veröffentlicht wurden charakterisiert (unabhängige Var.) und mit 1/0 kodiert, z.B. wurde in dem Post eine Frage gestellt ja/nein. Die möchte ich in Zusammenhang bringen mit den Anzahl an Kommentaren unter einem Posts (abhängige Var.) weil ich davon ausgehe, dass das Stellen einer Frage oder die Benutzung von Hashtags positiv mit der Anzahl von Kommentaren oder Likes einhergeht.
Eigentlich easy oder?

Habe jetzt herausgefunden, dass ich es mit einer so genannte punkt biserale Korrelation zu tun habe und man damit anders umgeht, da die uV dichotom ist. Normalerweise würde man das in SPSS auch mit Pearson berechnen, aber dafür gibt es so viele verwirrende Voraussetzungen, zb. muss die aV intervallskaliert und normalverteilt sein. Meine Statistik Vorlesung ist ewig lang her, weiß gar nicht mehr was das alles heißt und wie man Ergebnisse interpretiert. Habe aber herausgefunden, dass die aV nicht normalverteilt ist, also geht Pearson nicht richtig?

Dann gibt es ja auch noch einen Unterschied zwischen Punkt-biseraler Korrelation und nur biseraler Korrelation. Kann auch sein dass ich die biserale nehmen muss , oder sogar eine andere Skala wie die Spearman.

Kannst du mir sagen mit welcher Variante ich zum Ergebnis für mein Vorhaben komme? Das wäre so wunderbar!

Danke!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten