Standardabweichungsprinzip bei Schaden

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Heiner_Burbach
Beiträge: 21
Registriert: 02.05.2016, 13:51

Standardabweichungsprinzip bei Schaden

Beitrag von Heiner_Burbach »

X sei der zufällige (kumulierte) Schaden eines Jahres, den ein Versicherer in voller Höhe zu tragen hat . Drei unterschiedliche Ausprägungen seien möglich, nämlich die Ereignisse „kein Schaden“ (X = 0), „Kleinschaden“ (X = 1.000 EUR) und „Großschaden“ (X = 25.000 EUR). Den Ereignissen liegen die folgenden Eintrittswahrscheinlichkeiten zugrunde: W(X = 0) = 60 % W(X = 1.000) = 30 % • W(X = 25.000) = 10 %. Bestimmen Sie die Prämie P nach dem Standardabweichungsprinzip mit Parameter δ = 10 %.?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten