Hallo ihr Lieben,
ich muss für meine Bachelorarbeit den möglichen Zusammenhang zwischen Emotionaler Intelligenz und Leistungsnachweisen von Lehramtsstudenten messen.
Bei der Auswertung tritt jetzt folgendes Problem auf.
Ich habe eine intervallskalierte Variable (ist das richtig?) und zwar den Wert des Emotionalen-Intelligenz-Quotienten und eine ordinalskalierte Variable die Abschlussnote.
Jetzt muss ich mich ja entweder für den Pearson oder den Spearman- Test entscheiden. Was mache ich jetzt? Könnt ihr mir helfen?
Korrelation
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.08.2016, 17:45
Re: Korrelation
Hihi,
ich weiß nicht ob du es noch brauchst aber: in diesem Fall ist die Spearman-Korrelation gefragt, da eine Variable (so wie du es meinst) ordinal ist und die andere Intervall.
Allerdings ist die Sache mit dem Skalenniveau immer auch eine Sache der Annhame/ Auslegung: in der Psychologie werden Konstrukte gerne als Intervallskaliert postuliert, was aber nicht immer stimmen muss.
Wenn du annehmen kannst, dass die Abschlussnote mind. Intervallskalenniveau hat, dann kannst du auch gerne eine Korrelation nach Pearson rechnen.
LG
ich weiß nicht ob du es noch brauchst aber: in diesem Fall ist die Spearman-Korrelation gefragt, da eine Variable (so wie du es meinst) ordinal ist und die andere Intervall.
Allerdings ist die Sache mit dem Skalenniveau immer auch eine Sache der Annhame/ Auslegung: in der Psychologie werden Konstrukte gerne als Intervallskaliert postuliert, was aber nicht immer stimmen muss.
Wenn du annehmen kannst, dass die Abschlussnote mind. Intervallskalenniveau hat, dann kannst du auch gerne eine Korrelation nach Pearson rechnen.
LG