Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei ein Studie durchzuführen, bei der die Stärke der Beziehungen in Offline-Netzwerken mit der Beziehungsstärke in Online-Netzwerken miteinander korreliert werden soll, um den Overlap der beiden Netzwerke zu bestimmen. Für die Modelierung der Beziehungsstärke soll ein Index mit der Hauptkomponentenanalyse (PCA) erstellt werden. Laut der Literatur, die ich bisher gelesen habe, kann dieser einen Wertebereich von + und - annehmen. Positive Werte stehen dabei für eine starke Beziehung und negative Werte für eine schwache. Da die Daten aus den Online-Netzwerken auf Beobachtungsdaten basieren, soll die Beziehungsstärke in den Online-Netzwerken hingegen anders gebildet werden und zwar soll Anzahl der Kommentare, Likes usw. durch die Dauer wie lange die Freundschaft in dem sozialen Medium bereits existiert geteilt werden. Was hingegen nur einen positiven Wertebereich annehmen kann. Hier würden demnach Werte über knapp über 0 eine schwache Beziehung bedeuten.
Nun bin ich etwas verunsichert, ob ich die Werte aus der PCA und dem Index aus Beobachtungsdaten, die unterschiedliche Wertebereiche besitzen, einfach so miteinander korrelieren kann, da eine unterschiedliche Interpretation dahinter steht oder ob ich die Werte aus der PCA vorher auf einen positiven Wertebereich standardisieren soll?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Michael
Unterschiedliche Wertebereiche von Indizes und Korrelation
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.01.2013, 09:02