Hallo,
ich habe mit einem Fragebogen die Gefühle in der letzten Woche erfragt. Dabei gibt es sowohl Aussagen zu positiven Gefühlen ("In der letzten Woche habe ich mich gut gefühlt") als auch zu (eher) negativen ("In der letzten Woche war mir langweilig", "In der letzten Woche war ich wütend"), die mit einer fünfstufigen Antwortskala beantworten wurden.
Meine Frage lautet jetzt: Macht es Sinn, die Items mit den Aussagen zu den negativen Gefühlen umzukodieren, sodass hohe Skalenwerte auch eher positive Gefühle in der letzten Woche bedeuten?
Allerdings heißt ja eine niedrigere Antwort z.B. bei "In der letzten Woche habe ich mich gut gefühlt" auch nicht unbedingt, dass sie sich schlecht gefühlt haben. Das heißt, wenn ich die Items mit den negativen Gefühlen umkodiere, heißen hohe Skalenwerte zwar, dass der Proband eher positive Gefühle hatte, aber niedrigere Werte würden dann ja sowohl negative als auch neutrale Gefühle bedeuten.
Wäre toll, wenn mir jemand kurz seine Meinung dazu sagt.
Liebe Grüße,
Isabell
Fragebogen zu Emotionen - Negative umkodieren oder nicht?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.07.2016, 19:50