Korrelation / Likert Skala

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
flixi
Beiträge: 1
Registriert: 23.06.2016, 08:33

Korrelation / Likert Skala

Beitrag von flixi »

Liebe Foren-Mitglieder,

ich sitze mit sehr rudimentären Statistik-Kenntnissen vor einer Studie.

Inhaltlich geht es um Folgendes:
Ich habe einen Fragebogen entworfen, in dem erwerbstätige Menschen befragt werden. Es soll der Zusammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmen und Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen untersucht werden. Verglichen werden sollen die Daten derjenigen Probanden, die die Frage nach einer Qualifizierungsmaßnahme bei Ihrem Arbeitgeber mit Ja bzw. mit Nein beantwortet haben. Die Mitarbeitderbindung wurde mit verschiedenen Items abgefragt (z.B "Ich wäre sehr froh, einen Großteil meines weiteren Arbeitslebens in dieser Organisation verbringen zu können"), die anhand einer 5-stufigen Likert-Skala (stimme voll und ganz zu - Stimme überhaupt nicht zu) bewertet werden sollte. Die Items sind bereits bzgl der Gütekriterien geprüft, da sie schon in verschiedenen Studien eingesetzt wurden. Die Items sind übernommen von einem bereits existierenden Fragebogen (dem "organizational commitment questionaire"). D.h. die Tauglichkeit zur Operationalisierung ist daher bereits hinreichend bewiesen worden. Die Grundgesamtheit wären "erwerbstätige Menschen", 100 Erwerbstätige haben den Fragebogen ausgefüllt (ich habe über monkeysurvey den online-Fragebogen über Berufs- Netzwerke und im Freundeskreis verschickt). Die Variablele Mitarbeiterbindung besteht allerdings aus 3 verschiedenen Variablen (affektive Bindung, kalkulatorische Bindung, normative Bindung), die aber im Grunde einzeln ausgewertet werden können. Schlussendlich sollen die einzelen Ausprägungen der Mitarbeiterbindung (affektiv, normativ, kalkulatorisch) verglichen werden und zwar zwischen Teilnehmern, die angegeben haben, an einer Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen zu haben bzw nicht. Dieser Itempool zum organisationalen Commitment besteht aus 5 Items zum affektiven Commitment und jeweils 4 Items zum kalkulatorischen und normativen Commitment.

Meine zentrale Fragestellung: Gibt es einen signifakten Zusammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmen und dem organisationalen Commitment von Mitarbeitern?

Meine Hypothesen:

* H1: Es besteht ein signifikanter ZUsammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmenund und dem organisationalem Commitment von Mitarbeitern. (Allgemein)

* H2: Es besteht ein signifikanter ZUsammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmenund und affektivem Commitment von Mitarbeitern.

* H3: Es besteht ein signifikanter ZUsammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmenundund dem kalkulatorischen Commitment von Mitarbeitern.

* H4: Es besteht ein signifikanter ZUsammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmenund dem normativen Commitment von Mitarbeitern.

Ich hoffe, ich konnte die Idee verdeutlichen...und hoffe noch mehr, dass Ihr mir helfen könnt mögliche Lösungswege aufzuzeigen

Meine Frage ist nun, wie ich die Daten korrekt auswerte (Was mache ich mit der Likert-Skala? Mittelwert für jedes Item bilden? ) und durch welche Methode bzw. Korrelationsrechung korrekt ist, um hier einen Zusammenhang herstellen zu können?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten