Hallo alle zusammen,
ich habe für meine Stichprobe N=180 zuerst Spearman berechnet und Korrelationen von .263** erhalten. Dann habe ich herausgefunden, dass Kendall robust gegen Ausreißer sein soll und Kendall berechnet und Korrelationen von .173** erhalten.
Meine Fragen lauten nun:
1. Wie finde ich die Ausreißer-Differenzen heraus? Bühner & Ziegler (2009, S. 620) empfehlen Spearman und Pearson Korrelationswerte zu vergleichen und wenn es "starke" Unterschiede gibt, Kendall zu verwenden. Das habe ich gemacht und die größte r-Differenz beträgt 0.07. Also könnte man sagen, dass es anscheinend keine Ausreißer gibt oder?
2. Wenn Spearman sensitiv gegenüber Ausreißern ist, wieso ist dann mein Kendall kleiner? Weil Kendall nur mit ordinalen Daten rechnet und Spearman die Formel von Pearson verwendet? Könnte man dann argumentieren, dass Kendall "ungenauer" ist, dafür aber robuster? Gibt es dafür eine Quelle, weil dazu habe ich bis jetzt in der Literatur nichts gefunden?
Ermittlung Ausreißerdifferenzen (Kendall, Spearman)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.06.2016, 15:02