
Ich bin noch ganz neu hier im Forum und habe noch nicht ganz so den Durchblick, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, bzw. ob diese hier nicht schon einmal gestellt wurde.
Momentan schreibe ich gerade an meiner Abschlussarbeit. Dafür habe ich bei einem relaiv kleinen N von 32 viele Variablen ( 5 Testverfahren + zwei FB + die üblichen soz.-ök. Variablen), die ich nun irgendwie sinnvoll verarbeiten muss.
Alle Daten sind schon eingegeben und nun steh ich schon das erste mal auf dem Schlauch!

Irgendwie geistert mir noch im Kopf, dass ich mit standardisierten Variablen rechnen muss. Bin mir da aber leider gar nicht mehr so sicher und aus meinen zwei drei Büchern werde ich auch nicht schlau! Bevor ich mich ins Chaos stürze und irgendwas falsch läuft, wollte ich hier mal nachfragen.
Ich hatte auch zwischendurch die Überlegung, mit den Prozenträngen zu rechnen, da diese ja quasi die Altersunterschiede mit berücksichtigen- allerdings auch nicht für alle Tests.
Ich werde voraussichtlich ein paar Korrelationen, Mittelwertsunterschiede und eventuell eine Regression rechnen. Wonach entscheidet sich denn, ob dies mit standardisierten Variablen geschieht oder nicht?
Ohje, ich hoffe, dass das nun alles nicht so wirr war. Ich stehe wie gesagt gerade sehr auf dem Schlauch, wahrscheinlich ist die Lösung ganz einfach und mir sollte diese Frage sicher auch einfach nur mehr als peinlich sein.



Danke euch schon einmal!
Liebe Grüße,
Liebellenglanzz