Rechnen mit standardisierten Variablen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Libellenglanzz
Beiträge: 7
Registriert: 13.08.2015, 21:00

Rechnen mit standardisierten Variablen

Beitrag von Libellenglanzz »

Hallo! :)

Ich bin noch ganz neu hier im Forum und habe noch nicht ganz so den Durchblick, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, bzw. ob diese hier nicht schon einmal gestellt wurde.

Momentan schreibe ich gerade an meiner Abschlussarbeit. Dafür habe ich bei einem relaiv kleinen N von 32 viele Variablen ( 5 Testverfahren + zwei FB + die üblichen soz.-ök. Variablen), die ich nun irgendwie sinnvoll verarbeiten muss.
Alle Daten sind schon eingegeben und nun steh ich schon das erste mal auf dem Schlauch! :(
Irgendwie geistert mir noch im Kopf, dass ich mit standardisierten Variablen rechnen muss. Bin mir da aber leider gar nicht mehr so sicher und aus meinen zwei drei Büchern werde ich auch nicht schlau! Bevor ich mich ins Chaos stürze und irgendwas falsch läuft, wollte ich hier mal nachfragen.
Ich hatte auch zwischendurch die Überlegung, mit den Prozenträngen zu rechnen, da diese ja quasi die Altersunterschiede mit berücksichtigen- allerdings auch nicht für alle Tests.
Ich werde voraussichtlich ein paar Korrelationen, Mittelwertsunterschiede und eventuell eine Regression rechnen. Wonach entscheidet sich denn, ob dies mit standardisierten Variablen geschieht oder nicht?

Ohje, ich hoffe, dass das nun alles nicht so wirr war. Ich stehe wie gesagt gerade sehr auf dem Schlauch, wahrscheinlich ist die Lösung ganz einfach und mir sollte diese Frage sicher auch einfach nur mehr als peinlich sein. :P :shock: :D

Danke euch schon einmal!

Liebe Grüße,

Liebellenglanzz
Libellenglanzz
Beiträge: 7
Registriert: 13.08.2015, 21:00

Re: Rechnen mit standardisierten Variablen

Beitrag von Libellenglanzz »

Ich versuche mal meine Frage anders zu stellen, bzw. zu erklären, wo es bei mir gerade hängt! :) (Ich glaube,der erste Post war etwas umständlich formuliert - oder die Frage ist einfach doof? ;))

Für meine MA habe ich fünf verschieden Testverfahren an einer sehr heterogenen Altersgruppe getestet,da meine Stichprobe relativ klein ist, ich jedoch Unterschiede hinsichtlich der bisherigen Abstinenzversuche und bisheriger Abstinenzdauer testen will, dachte ich mir, dass ich die Rohtestwerte bei der Auswertung der deksriptiven Statistik gleich als standardisierte Variablen mit ausspucken lasse, um eine Vergleichbarkeit der Daten über die Altersspanne hinweg gewährleisten zu können.

Jetzt habe ich damit sowohl T-Test als auch ANOVA gerechnet und bekomme im Gegenzug zum Rechnen mit den Rohwerten signifikante Ergebnisse- was mein Herz antürlich höher schlagen lässt. ;) Jedoch bin ich mir jetzt nicht sicher, ob das so der richtige Weg war?
Müsst ich für eine Moderatoranalyse/Regression auch mit den standardisierten Variablen rechnen? Ja,oder?

Ich würde mich freuen, wenn mir hier vielleicht jemand kurz ein Feedback geben könnte, ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Vielen lieben Dank schonmal!

:)
Roland-Pf
Beiträge: 75
Registriert: 05.07.2015, 16:03

Re: Rechnen mit standardisierten Variablen

Beitrag von Roland-Pf »

Also, ich persönlich würde Regressionen etc. nicht mit standardisierten Variablen rechnen, sondern mit den Originaldaten.
Viele Grüße, Roland
Libellenglanzz
Beiträge: 7
Registriert: 13.08.2015, 21:00

Re: Rechnen mit standardisierten Variablen

Beitrag von Libellenglanzz »

Hallo Roland,
vielen Dank für deine Antworten... Ich hab bei der ANOVA jetzt einfach n bisschen probiert. Und es kommen dieselben Werte raus, egal mit welchen Daten ich gerechnet habe!

LG
Roland-Pf
Beiträge: 75
Registriert: 05.07.2015, 16:03

Re: Rechnen mit standardisierten Variablen

Beitrag von Roland-Pf »

Ja, das ist natürlich am besten. Beides ausprobieren und dasselbe herausbekommen. Dann fühlt man sich besser. :-)
Viele Grüße, Roland
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten