Hallo!
ich benötige Hilfe zur Regressionsanalyse...
Wenn ich z.B. die Eltern Paul und Kati habe und dieses Paar hat 10 Kinder (Nachkommen). 6 Kinder von den 10 können in die 1. Klasse eingeschult werden. 4 von den 10 Kindern schaffen es in die 2. Klasse, 1 Kind von den 10 Kindern in die 3. Klasse und 1 Kind schafft es sogar bis in die 4. Klasse.
Bitte nicht am Schulsystem aufhängen, das ist jetzt mal sehr utopisch, ich weiß, aber um die Problematik zu verdeutlichen, nicht verkehrt.
Wenn ich nun von den Kindern zurück auf die Eltern regressieren will, geht das mit einer linearen Regressionsanalyse? Macht das Sinn?
Sprich ich würde die Anzahl der Kinder aus der 4. Klasse mit den Kindern aus der 3. Klasse regressieren wollen und dann die Kinderanzahl von den 10 aus der 3. Klasse mit den Kindern aus der 2. Klasse und 2. Klasse mit 1.Klasse. Um dadurch auf die Intelligenz der Eltern schließen zu können, die zuvor auch mit einem numerischen System bewertet wurden. 1 für keinen Schulabschluss, 2 für Hauptschulabschluss usw. bis zu 8 Universitätsabschluss.
Kann mir da jemand helfen?
Lineare Regressionsanalyse
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.07.2015, 16:03
Re: Lineare Regressionsanalyse
Hallo Willi,
nur damit ich dich richtig verstehe, du hast vor auf Basis der schulischen Leistungen der Kinder eine Aussage über die Intelligenz/den Abschluss der Eltern zu treffen?
Viele Grüße,
Roland
nur damit ich dich richtig verstehe, du hast vor auf Basis der schulischen Leistungen der Kinder eine Aussage über die Intelligenz/den Abschluss der Eltern zu treffen?
Viele Grüße,
Roland
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.08.2015, 09:43
Re: Lineare Regressionsanalyse
Ja kann man so sagen. Ich will schauen, ob es da einen Zusammenhang gibt!
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.07.2015, 16:03
Re: Lineare Regressionsanalyse
Hallo Willi,
die Leistungen der Kinder sind ja ordinalskalierte Variablen. Da würde ich keine Regressionsanalyse machen, sondern eher nach Spearman's rho untersuchen.
Oder eine Kreuztabelle verwenden, da Du ja Anzahlen auswertest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontingenztafel
Da wäre dann jede Kategorie von Eltern sozusagen eine Spalte (wie im Wikipedia-Beispiel männlich versus weiblich). Und dann kannst Du herausfinden, ob die Schulbildung der Eltern einen Einfluss auf den Erfolg der Kinder hat oder nicht. Hier gibt es die Formeln z.B. für den Chi Quadrat Test:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chi-Quadrat-Test
Viele Grüße,
Roland
die Leistungen der Kinder sind ja ordinalskalierte Variablen. Da würde ich keine Regressionsanalyse machen, sondern eher nach Spearman's rho untersuchen.
Oder eine Kreuztabelle verwenden, da Du ja Anzahlen auswertest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontingenztafel
Da wäre dann jede Kategorie von Eltern sozusagen eine Spalte (wie im Wikipedia-Beispiel männlich versus weiblich). Und dann kannst Du herausfinden, ob die Schulbildung der Eltern einen Einfluss auf den Erfolg der Kinder hat oder nicht. Hier gibt es die Formeln z.B. für den Chi Quadrat Test:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chi-Quadrat-Test
Viele Grüße,
Roland