Ich habe 6 Datenreihen mit jeweils 10 Teilnehmern. Es wurden dazu jeweils Blutproben genommen und einen bestimmten Wert festzustellen.
Es wurde bewiesen, dass es keinen Zusammenhang mit dem getesteten Medikament gab und die Annahme falsch war, dass das Medikament den gesuchten Blutwert verändert/ beeinflusst.
Ich muss diese Proben jetzt noch auf Normalverteilung testen, Mittelwert, Standardabweichung und Standardfehler habe ich berechnet, mein Problem liegt darin in Excel auf Normalverteilung zu testen und deshalb habe ich mich hier angemeldet. Kann mir jemand behilflich sein und meine 60 Werte grafisch auswerten. Bitte PM an mich.
Vielen Dank!
Wer kann mir helfen Auswertung ob Normalverteilt.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.06.2015, 08:19
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.07.2015, 16:03
Re: Wer kann mir helfen Auswertung ob Normalverteilt.
Zum Prüfen auf Normalverteilung kann je nach Typ der Daten, Stichprobengröße etc einer der folgenden Tests durchgeführt werden:
Shapiro-Wilk, Kolmogorov-Smirnov Test, Lilliefors-Test, Anderson-Darling-Test oder Cramér-von-Mises-Test
Shapiro-Wilk, Kolmogorov-Smirnov Test, Lilliefors-Test, Anderson-Darling-Test oder Cramér-von-Mises-Test
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
Re: Wer kann mir helfen Auswertung ob Normalverteilt.
Bei derart kleinen Stichproben sollte man aber besser Nichtparametrische Methoden / verteilungsfreie Verfahren einsetzen.
Wahrscheinlich hier ein Test auf Lage (U-Test)?
Wahrscheinlich hier ein Test auf Lage (U-Test)?
drfg2008
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.07.2015, 16:03
Re: Wer kann mir helfen Auswertung ob Normalverteilt.
Da stimme ich zu, nach dem zentralen Grenzwertsatz kann man auch erst ab n>30 von einer annähernden Normalverteilung der Mittelwerte der Stichproben ausgehen.drfg2008 hat geschrieben:Bei derart kleinen Stichproben sollte man aber besser Nichtparametrische Methoden / verteilungsfreie Verfahren einsetzen.
Wahrscheinlich hier ein Test auf Lage (U-Test)?
Roland
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28