Hallo!
Ich habe in einem Fragebogen 3 Variablen, die ich zu einer Variablen umkodieren möchte. Die 3 Variablen sind jeweils mit 0 oder 1 eingegeben (nur 1 hat Bedeutung). Die neue Variable sollte dann also (max.) 7 Kategorien haben: 1,2,3,12,13,23,123.
Weiß jemand, wie das geht? (ich weiß natürlich, dass man das gleich so in einer Variablen eingeben kann, ist in meinem Fall aber ungünstig)
Bin über jede Hilfe sehr dankbar.
Grüsse,
RS
Mehrere Variablen in eine umkodieren
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 14.12.2006, 18:41
Eine einfache Möglichkeit die Kombinationen mehrerer Dummies in eine neue Variablen zu übertragen ist folgende:
COMPUTE var_neu = 100 * v1 + 10 * v2 + v3.
var_neu enthält dann die Werte der Ausgangsvariablen als dreistellige Zahlenkombination, also z.B.; v1 = 1, v2 = 0, v3 = 1: 100 * 1 = 100 + 0 * 10 = 0 + 1 * 1 = 1 -> var_neu = 101. Achtung: Wenn die erste Stelle 0 ist gibt es dafür auch keinen Wert: v1 = 0, v2 = 1, v3 = 1 ist also 11 und nicht 011. Da die Kombinationsmöglichkeiten ja überschaubar sind sollte das kein Problem sein. In der neuen variable codierst du dann die Kombinationen nur noch um (also z.B. 001 = 1 etc.) und du hast deine neue Variable.
COMPUTE var_neu = 100 * v1 + 10 * v2 + v3.
var_neu enthält dann die Werte der Ausgangsvariablen als dreistellige Zahlenkombination, also z.B.; v1 = 1, v2 = 0, v3 = 1: 100 * 1 = 100 + 0 * 10 = 0 + 1 * 1 = 1 -> var_neu = 101. Achtung: Wenn die erste Stelle 0 ist gibt es dafür auch keinen Wert: v1 = 0, v2 = 1, v3 = 1 ist also 11 und nicht 011. Da die Kombinationsmöglichkeiten ja überschaubar sind sollte das kein Problem sein. In der neuen variable codierst du dann die Kombinationen nur noch um (also z.B. 001 = 1 etc.) und du hast deine neue Variable.
"Life is 10% effort and 90% lucky timing"
Scott Adams
Scott Adams
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.08.2009, 14:53
Mehrere Variablen in eine Dummyvariable umkodieren
Hallo,
ich bin in SPSS nicht so firm - bin ein Neuling. Ich habe bisher noch keine Antwort auf meine Frage finden können.
Ich möchte aus mehreren Dummy-Variablen (genau gesagt 14 Stück) eine Dummyvariable kodieren. Es handelt sich um Branchenzugehörigkeit. Wenn zugehörigkeit zu bestimmten Branchen da ist, soll es als 1 kodiert werden (das sind 6 von 14 Branchen). Wenn Zugehörigkeit bei den anderen 8, dann 0.
Ich brauche also einen OR-Operator (oder?)
Wenn allerdings die Zugehörigkeit zu zwei sich widersprechenden Branchen drin ist, soll die Variable nicht beachtet werden.
Es geht mir darum, dass ich eine Dummyvariable für die Branche brauche, die zwischen diskret und komplex unterscheidet.
Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs klar ausdrücken.
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus!!!
ich bin in SPSS nicht so firm - bin ein Neuling. Ich habe bisher noch keine Antwort auf meine Frage finden können.
Ich möchte aus mehreren Dummy-Variablen (genau gesagt 14 Stück) eine Dummyvariable kodieren. Es handelt sich um Branchenzugehörigkeit. Wenn zugehörigkeit zu bestimmten Branchen da ist, soll es als 1 kodiert werden (das sind 6 von 14 Branchen). Wenn Zugehörigkeit bei den anderen 8, dann 0.
Ich brauche also einen OR-Operator (oder?)
Wenn allerdings die Zugehörigkeit zu zwei sich widersprechenden Branchen drin ist, soll die Variable nicht beachtet werden.
Es geht mir darum, dass ich eine Dummyvariable für die Branche brauche, die zwischen diskret und komplex unterscheidet.
Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs klar ausdrücken.
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus!!!
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
der or-operator wird in spss mit | dargestellt und kann im ziffernfeld bei transformieren, berechnen ausgewählt werden.
dann gibt es noch das zeichen "nicht/ ungleich" was so aussieht ~=
musst halt ein bißchen überlegen, bis du die logik knackst. am besten zur kontrolle am ende die neue variablen sortieren und einen bericht in zeilen erstellen mit der neuen variabeln und den variaben, aus den sie sich zusammen setzt.
dann gibt es noch das zeichen "nicht/ ungleich" was so aussieht ~=
musst halt ein bißchen überlegen, bis du die logik knackst. am besten zur kontrolle am ende die neue variablen sortieren und einen bericht in zeilen erstellen mit der neuen variabeln und den variaben, aus den sie sich zusammen setzt.