Hallo zusammen,
für folgendes Problem komme ich gerade auf keine Lösung.
Ich möchte zwei Gruppen (Städte) im Hinblick auf Unterschiede vergleichen. Die AVs sind dabei in der Regel nominal und mehrstufig. Beispiel: Unterscheiden sich die beiden befragten Gruppen (=Personen aus den 2 Städten) hinsichtlich der Verteilung der verschiedenen Berufe (8 Antwortmöglichkeiten) oder sind diese in beiden Städten gleichverteilt?
Wende ich nun den U-Test an oder führe ich einen Vergleich mithilfe eines Chi-Quadrat-Tests durch? Wenn die Unterschiede signifikant sind, wie bekomme ich dann heraus, welche genau? Über einen Einzelvergleich der Gruppen? Beispiel: Anzahl der Ärzte in Stadt A vs. Anzahl der Ärzte in Stadt B?
Über eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.
VG
sgs
U-Test oder chi-Quadrat
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.07.2014, 12:15
Re: U-Test oder chi-Quadrat
den U-Test wendest du an um Unterschiede in der zentralen Tendenz zu prüfen, wenn die AV ordinal oder intervallskaliert ist.
Chi Quadrat untersucht Unterschiede in der Varianz von 2 Stichproben und kann auch mit nominalen Daten angewendet werden.
Chi Quadrat untersucht Unterschiede in der Varianz von 2 Stichproben und kann auch mit nominalen Daten angewendet werden.