Moderatorenanalyse - 9 UVs? 3 AVs?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
knipsknaps
Beiträge: 1
Registriert: 31.12.2014, 14:01

Moderatorenanalyse - 9 UVs? 3 AVs?

Beitrag von knipsknaps »

Hallo! Erst mal frohes neues Jahr zusammen!

Ich habe in einer Befragung 3 Konstrukte abgefragt:
OCB, Religiosität und Persönlichkeitseigenschaften

Von OCB habe ich 2 Subskalen (OCB-O und OCB-I)
Von REligiosität auch 2 Subskalen (intrinsische Religiosität und extrinsische Religiosität.
Von Persönlichkeitseigenschaften 6 Subskalen (Offenheit, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Neurotizismus und Ehrlichkeit)

Die Forschungsfrage auf die ich hinaus will ist: Wird der positive Zusammenhang zwischen REligiosität und OCB durch Persönlichkeitseigenschaften moderiert? (Hypothese zuvor ist, dass OCB und Religiosität zusammenhängen)

Wenn ich jetzt alle Kombinationsmöglichkeiten von OCBgesamt, OCBSubskalen, Religiosität-gesamt und Religiositätssubskalen und Persönlichkeitssubskalen untersuche, komme ich zu 54 Regressionsrechnungen.

Das kommt mir etwas viel vor. Da ich ja dann auch für alle eine Moderatorenanalyse durchführen müsste.

Ist es sinnvoll, nur für die Zusammenhänge eine Moderatorenanalyse durchzuführen, wo REligiosität und OCB signifikant korrelieren?
Also nur 3 Mal 6 Regressionen zu rechnen?
Religiosität und OCB korrelieren in meinen Daten signifikant.

Meine Hypothese war, dass extrinsisch motivierte Religiosität stärker mit OCB koreeliert als intrinsisch. Tut es nicht. die Korrelationen sind etwa so, wie die der Gesamtwerte. OCB-I korreliert etwas stärker als OCB-O, ist aber nicht signifikant.

Muss ich eine Moderatorenanalyse für einen Zusammenhang machen, der nicht signifikant besteht? Bzw. DARF ich das machen - meine Daten sind totaler Schrott. Die Zusammenhänge zwischen OCB und Religiosität betragen .082 und .089 für die Gesamtstichprobe. Ich weiß grad nciht, was ich in meinen Methodenteil schreiben soll, außer 10000 Mal nicht signifikant....


Es gibt noch ein Problem mit meinen DAten. und zwar wurden die Daten von 5/6 der Stichprobe unvollständig erhoben. Es fehlen zwei Persönlichkeitssubskalen (Verträglichkeit, Ehrlichkeit)
Nehme ich das eine Sechstel, welches alle Subskalen hat, ist keine Korrelation, die ich brauch signifikant. Nur extrinsische REligiosität und OCB-I korrelieren ganz leich (.023) der rest sind fast glatte 0-Korrelationen.
Macht es überhaupt Sinn für die zwei Persönlichkeitssubskalen eine Moderatoranalyse zu machen - immerhin scheint bei dem einen Sechstel kein Zusammenhang zwischen Religiosität und OCB zu bestehen?

Ich kann die Subskala Verträglichkeit leider nicht völlig hinten rum fallen lassen, weil es theoretisch nciht begründbar ist, beim Zusammenhang von OCB und Persönlichkeitseigenschaften Verträglichkeit zu ignorieren.

Könnt ihr mir einen Rat geben, was sinnvoll zu rechnen ist und was nicht. Ich verstehe das nämlcih ehrlich gesagt nicht, wie diese Moderatorenanalyse funktioniert. Ich weiß, dass ich da irgendwelche Varianzaufklärungen überprüfe und wie das Vorgehen bei spss ist, weiß ich auch, aber verstehen tu ich es gar nicht.
Ich mach das jetzt nach einer step by step erklärung von youtube. Da das ganze in englisch ist, verstehe ich nur 1/10....

Wenn euch noch infos fehlen, sagt bescheid.

Sorry, noch ein Edit: Kann man eine Moderatorenanalyse eigentlich auch mit nicht normalverteilten Daten machen? Meine Daten sind alle linksschief...

LG
Knipsknaps (Editiert, weil Daten falsch angeguckt ^^)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten