implizite Reaktionszeitmessung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Franzi2014
Beiträge: 1
Registriert: 04.11.2014, 10:47

implizite Reaktionszeitmessung

Beitrag von Franzi2014 »

Hallo,

ich bin Studentin und befinde mich gerade in der Vorbereitung für die Durchführung eines kleinen Tests.
Test: Personen werden zu ihrer Einstellung bezüglich verschiedener Marken befragt.
Durchführung: In einem Programm werden den Personen nacheinander verschiedene Markenattribute (z.B. glaubwürdig) gezeigt. Die Personen müssen dann per Knopfdruck einfach "JA" oder "NEIN" zuordnen. Es geht um eine implizite Messung der Markenwahrnehmung.

Meine Frage:
Wie bei einem IAT geht es um die Reaktionszeit der Testpersonen. Mich interessiert hierbei:
- welche Reaktionszeiten sind normal, welche zu langsam/zu schnell?
- müssen diese Zeiten rausgerechnet werden?
- wie berechne ich den Zusammenhang zwischen dem Attribut und der Zustimmung/Ablehnung (wie lange braucht eine Person, die "JA" gedrückt hat, wie lange eine die "NEIN" gedrückt hat, welche Auswirkung hat dies auf die Reaktionszeit und somit auf die implizite Markenwahrnehmung)?

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, da ich leider wenig Ahnung über die statistische Berechnung habe.

Vielen Dank
Franzi
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten