Halo liebe Forengemeinde,
ich habe demnächst ein Bewerbungsgespräch an einer Universität. Da geht es darum, einen äußerst umfangreichen Bestand an Prozessdaten durch eine Sekundärdatenanalyse aufzuarbeiten (im Bereich Soziologie).
Ich muss jetzt ehrlich gesagt zugeben, dass ich in meiner beruflichen Laufbahn eher einfache Analysemethoden genutzt habe (z. B. univiarte und bivariate Analysen durch Analyse eines Fragebogens) und mich deshalb auch nie mit großen Datenmanagementsystemen und deren Aufbereitung beschäftigen musste.
Ich wollte fragen, ob Ihr mir helfen könnt, mir eine gute Literaturempfehlung zu geben, wie man eine Sekundärdatenanalyse angeht (der Bereich ist ja eher in der Medizin vozufinden). Ich habe zwar z. B. die Leitlinie Gute Praxis Sekundärdatenanalyse gelesen, aber ich finde sie sehr oberflächig. Mir geht es z. B. um die Frage, wie erstellt man ein Studienplan usw.
Ich bedanke mich über Eure Hilfe.
MfG Matthias