Liebes Forum,
ich arbeite gerade mit SPSS an meiner ersten Analysearbeit überhaupt und habe zwei Dinge gefunden, die mich sehr verwirren:
1. Ich habe bei einer ordinal-skalierten Variable (1 = Stimme sehr zu bis 5 = Stimme garnicht zu) eine signifikante Korrelation gefunden mit einer metrisch skalierten Variable (min = -20, max = 23) (negativ wegen der Notenskala). Herausgekommen ist dabei Pearsons r von -.252
Diese Korrelation wollte ich mit einer Kontrollvariable (metrisch) überprüfen. Herausgekommen ist dabei ein Wert von r -.301 . Wie lässt sich dies interpretieren? Mir war bis dato nur bekannt, dass sich der Zusammenhang verkleinert, wenn er sich durch die Kontrollvariable erklären lässt.
2. Bei der Regression konnte ich nachweisen, das besagte ordinal-skalierte Variable sowie zwei weitere einzeln betrachtet die metrische Variable erklären können. Sobald ich die drei Variablen, die sich grundsätzlich sehr ähnlich sind, bei der multiplen Regression messe, sind sie nicht mehr signifikant. Wie lässt sich das deuten?
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe!
Probleme mit partieller Korrelation und multipler Regression
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.10.2014, 21:21