vierfeldertafel

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
gorsche
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2014, 18:08

vierfeldertafel

Beitrag von gorsche »

hallo, ich heiße Georg, bin neu hier und Student.

Habe leider bisher noch nichts, für mich verständliches, zu meiner folgenden Frage gefunden. Kann aber auch an meiner mangelnden Ahnung liegen. :(

im Rahmen einer medizinischen Arbeit habe ich 102 Patienten auf ihre Ernährung hin untersucht. Diese stammen aus einer Grundgesamtheit von 270 Patienten aus einem gewissen Zeitraum. Ich möchte jetzt zeigen, dass sich die Strichprobe in Hinsicht auf gewissen Krankheitshäufigkeiten nicht von der Gesamtgruppe unterscheidet.
Ich gehe davon aus, dass man dies am besten mit einer Vier-Felder-tafel und einem Chi-quadrat-test löst. Nur weiß ich nicht genau wie ich diese genau (d.h. richtig aufstelle) :oops:

Variante A:

____________Krankheit ja___________Krankheit nein
Stichprobe_______2____________________100_______102
gesamt_________27____________________141_______168
_______________29____________________241_______270

oder

Variante B:

___________Krankheit ja___________Krankheit nein
Stichprobe_______2____________________100_______102
gesamt_________29____________________241_______270



also ist wahrscheinlich logisch die Antwort auf die Frage, aber ich bin mir einfach nicht sicher und komm nicht von selbst drauf.

Also muss ich die Stichprobe mit dem "Rest" aus der Gesamtgruppe vergleichen (Var. A) oder mit der kompletten Gesamtgruppe (inkl. Stichprobe; Var. B).?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten