Multikollinearität - inwiefern problematisch?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Tünnes
Beiträge: 20
Registriert: 23.09.2013, 18:02

Multikollinearität - inwiefern problematisch?

Beitrag von Tünnes »

Moin,

ich möchte eine ordinal logistische Regression durchführen und prüfe gerade die dazugehörigen Anwendungsvoraussetzungen. Dabei hat sich heraus gestellt, dass es zwischen einigen Variablen Multikollinearität gibt (reicht von 0,1 bis 0,5). Dazu einige Fragen:

1. ab welchem Wert liegt Multikollinearität vor?

2. inwiefern ist sie problematisch? Ist sie auch problematisch bei zwei Variablen, wo die Korrelation überhaupt nicht überraschend ist, z.B. "Alter" und "in Rente"; oder "arbeitslos" und "Bezug von Sozialleistungen"? Denn hier kann es ja gar nicht anders sein, als dass diese Variablen miteinander korrelieren...

3. wie verfährt man mit diesen Variablen? Gibt es ein Verfahren dies hinterher zu 'bereinigen' oder soll man eine der beiden Variablen 'rauskicken'? Oder zwei getrennte Modelle rechnen, in denen je nur eine der beiden Variablen integriert wird? Was ist mit Interaktionseffekten?

4. Vllt liege ich total falsch, aber würde es Sinn machen mittels einer Hauptkomponentenanalyse herauszufinden, welche Variablen am 'besten' für die Analyse geeignet sind?

Bin für jede Antwort dankbar.

Besten Gruß,
Tünnes
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten