Regression zur Mitte (RTM)

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
madman
Beiträge: 3
Registriert: 16.06.2014, 10:01

Regression zur Mitte (RTM)

Beitrag von madman »

Hallo,


ich habe eine paar Fragen zu einer Regression to the mean.
Meine Aufgabe ist es einen Datensatz mit 3 Beobachtungszeitpunkten auf eine RTM-Bewegung zu untersuchen.
Ich habe dazu zunächst die Differenzen der Werte aus den drei Beobachtungszeitpunkten gebildet und diese mit einander korrelieren lassen.
_> diff1 (1990-2000) korreliert mit diff2(2000-2010)
Für eine RTM muss der Korrelationskoeffizient r negativ sein.

Ich hoffe soweit bin ich richtig unterwegs.

Jetzt ist meine Frage wie kann ich das Ergebnis richtig interpretieren?
Ich meine, je näher r an 0 ist desto größer ist die RTM Bewegung?!

wie kann ich das Ganze grafisch richtig darstellen?

mein Versuch ist hier:


https://dl.dropboxusercontent.com/u/335 ... piness.jpg

ich habe die Werte an die y-Achse aufgetragen und die Beobachtungszeitpunkte auf die x-Achse. Somit bekomme ich 3 Wertebalken, die ich durch die interpolarisationsline versucht hab so zu verbinden, dass jeweils die Mittelwerte aller Beobachtungen aus einem Zeitpunkt miteinander verbunden werden.
Danach habe ich eine lineare Regressionsgerade zeichnen lassen, die den Verlauf/Trend der Entwicklung dieser Mittelwerte ausgleichen solle.
Kann man dies so machen oder muss es wirklich ein Mittelwert sein, der über alle 3 Zeitpunkte hinweg bestimmt wurde ??

ich hoffe die Beschreibungen und fragen sind verständlich erklärt ;)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten