Brauche Unterstützung beim Start in die Statistik

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
tomtom
Beiträge: 2
Registriert: 12.02.2014, 17:27

Brauche Unterstützung beim Start in die Statistik

Beitrag von tomtom »

Hi Leute,

ich bin Medizinstudent und habe bisher in meinem bisherigen Leben und vor allem im Studium wenig (ok, gar nix) mit Statistik zu tun gehabt. Ich muss nun eine Aufgabe bearbeiten, die uns auf eventuell später zu bearbeitende Thematiken vorbereitet.

Wir sollen uns dabei auch ein wenig in SPSS einarbeiten. Leider finde ich vor lauter Wald nicht den Baum, an dem man am besten anfängt.

Vielleicht kann sich jemand mein Beispiel anhören und mir Links nennen wo ich mich belesen kann oder selbst dazu ein paar Sätze schreiben. Ich würde mich freuen.

Die Aufgabe ist ungefähr wie folgt. Es soll eine retrospektive Studie im Querschnitt betrachtet werden die (was wir alle hoffen wenn wir ins Khaus gehen) zeigt, dass das Outcome der Patienten nach Klinikaufenthalt besser ist als bei Aufnahme.

Dazu werden sowohl bei Aufnahme, als auch bei Entlassung über einen Fragebogen bestimmte Werte erhoben. Zu den Werten gehören (sofern ich mich ohne Unterlagen recht erinnere) Schmerz, Übelkeit, Durst, Zufriedenheit.

Dabei konnten die Patienten zwischen 0 (= kein Schmerz, Übelekeit etc.) bis 10 (= größtmöglicher Durst, Übelkeit etc.) wählen.

Ich habe mir nun eine Tabelle in SPSS angelegt mit den Werten für Alter, Geschlecht sowie den aufgenommenen Daten und diese auch laut eurer Tutorials mit fehlenden Werten etc. pp. versehen.

Die erste Frage die sich mir nun für dieses Programm oder die spätere stat. Auswertung stellt, ist folgende. Ist es klüger für die Daten bei Krankenhausaufnahme und Entlassung jeweils einen Datensatz zu erstellen oder in einem Datensatz zum Beispiel Schmerz bei Aufnahme und Schmerz bei Entlassung anzulegen? Oder ist es letztlich egal wie ich das lösen würde.

Weiterhin stell ich mir die Frage wie ich nun heraus bekomme, wie viele Patienten überhaupt eingeschlossen werden müssen um aussagekräftige Daten zu erhalten. Da ich mir vorstellen kann, dass das eine total einfache Frage ist, wäre es super wenn mir einfach jemand ein Link oder ein Stichwort nennt, wonach ich suchen muss/kann.

Das soll es erstmal für den Anfang sein. Wir haben zwar noch ein paar Seminare zu den Grundlagen der Statistik aber ich würde mich gern schon einmal damit auseinandersetzen.

Vielen Dank

Tom
Jonny
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2014, 20:55

Beitrag von Jonny »

"Die erste Frage die sich mir nun für dieses Programm oder die spätere stat. Auswertung stellt, ist folgende. Ist es klüger für die Daten bei Krankenhausaufnahme und Entlassung jeweils einen Datensatz zu erstellen oder in einem Datensatz zum Beispiel Schmerz bei Aufnahme und Schmerz bei Entlassung anzulegen? Oder ist es letztlich egal wie ich das lösen würde?"

Definitiv ein Datensatz.

"Weiterhin stell ich mir die Frage wie ich nun heraus bekomme, wie viele Patienten überhaupt eingeschlossen werden müssen um aussagekräftige Daten zu erhalten."

Je mehr, desto besser ;)

Stichwörter zum lesen: Mehrfachregression und tTest für abhängige Stichproben.
tomtom
Beiträge: 2
Registriert: 12.02.2014, 17:27

Beitrag von tomtom »

Vielen vielen Dank!
Werde mich umschauen!

LG
Nemo
Beiträge: 38
Registriert: 24.02.2014, 12:10

Beitrag von Nemo »

Hey

Zur Stichprobengrösse:

Richtig, je mehr, desto besser. Hier wirst du über viele Faustregeln stolpern. Wie beispielsweise "Gängige Kriterien sind: 10 Fälle pro Variable oder mindestens 300 Fälle."

In Bortz und Döhrig (2006) steht beispielsweise:
"Verbindliche Angaben lassen sich hierfür [Anm.: zum Stichprobenumfang] jedoch nur machen, wenn eine hypothesenprüfende Untersuchung mit vorgegebe- ner Effektgröße geplant wird (Abschn. 9.2). Für die Größe von Stichproben, mit denen unspezifische Hypo- thesen geprüft werden (Kap. 8), gibt es keine genauen Richtlinien."
Geht man ins Detail, so trifft man immer auf die Folgerung "Es kommt drauf an" oder "Wenn...dann".
Allgemein gültige Werte gibt es hier aber nicht.

Beste Grüsse
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten