Fragestellung zur Methode der Auswertung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Juan_Carlos
Beiträge: 1
Registriert: 23.01.2014, 17:47

Fragestellung zur Methode der Auswertung

Beitrag von Juan_Carlos »

Hallo an alle hier im Forum.

Ich schreibe derzeit meine Thesis und habe einen Fragebogen erstellt um Fragestellungen bezüglich Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen zu analysieren. Da dies mein erster Fragebogen und demzufolge auch meine erste Auswertung eines solchen benötige ich euer knowledge um mich weiter zubringen.

Ich möchte den Zusammenhang zwischen den folgenden Variablen darstellen und weiß nicht welche Methode ich dafür nehmen soll bzw. welche Tests ich durchführen muss.

Abhängige Variable:
Ausprägung Preisnachlass (Antwortmöglichkeiten Nominal in 7-Gruppen z.B. 1%, 2% usw.)

Zusammenhang mit den unabhängigen Variablen:
Mitglied in Gruppe (Nominal JA/Nein)
Herkunft (Nominal Land a , Land b, ...,)
Wettbewerbsintensität (Ordinal 7-Stufige-Likert-Skala)

Also zusammengefasst möchte ich wissen, wie die Höhe der Wettbewerbsintensität, die Herkunft und die Mitgliedschaft die Ausprägung der erhaltenen Preisnachlässe beeinflussen.
Stichprobenumfang n= 200Teilnehmer

Wisst Ihr wie ich das am einfachsten hin bekomme?

Vielen Dank.
Jonny
Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2014, 20:55

Beitrag von Jonny »

Um einen Zusammenhang zwischen 2 ordinal skalierten Variablen zu untersuchen, bieten sich Somers D oder Tau ß an.
Oder du "beförderst" die Variablen auf quasi metrisches Niveau (kann man ab 7 Ausprägungen machen) und machst einen tTest auf Mittelwertunterschiede oder eine Regression.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten