kurz zu dem was ich mache: Eine Untersuchung mit heterosexuellen Paaren, bei der jeder Partner einen (identischen) Fragebogen ausfüllt.
Dementsprechend habe ich für jede Variable 2 Werte pro Paar.
Beispielsweise habe ich für jedes Paar einmal die Partnerschaftszufriedenheit der Frau und einmal die des Mannes, die Aggression des Mannes aus seiner Sicht und aus Sicht der Frau, die Aggression der Frau aus ihrer Sicht und aus Sicht ihres Mannes, usw. usf.
Nun habe ich gelesen, dass man in diesen Fällen Mittelwertsunterschiede mit dem t-Test für abhängige Stichproben bzw. mit der Varianzanalyse mit Messwiederholungen vornimmt.
Allerdings komme ich einfach nicht dahinter wie das dann aussehen soll!
Könnte mir das jemand einfach und schrittweise erklären BITTE?
vielleicht an dem Beispiel Partnerschaftszufriedenheit?
Meine eigentliche Überlegung war ja diese:
UV = Stresserleben -> ergibt 3 Gruppen: 1) Paare, in denen beide Partner hohen Stress haben 2) nur Frau hat hohen Stress 3)nur Mann hat hohen Stress)
AV = Partnerschaftszufriedenheit (PZ)
Hypothese: PZ ist in Gruppe 1 < Gruppe 2 / 3
PZ ist in Gruppe 2 < Gruppe 3
Geht das so überhaupt?
Wie man vielleicht merkt habe ich bisher nur ANOVAs ohne MW gerechnet

Schon mal Danke im Voraus an alle die sich Zeit nehmen
