Verbesserung von zwei Gruppen miteinander vergleichen! Wie?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
moe44
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2014, 14:59

Verbesserung von zwei Gruppen miteinander vergleichen! Wie?

Beitrag von moe44 »

Servus,

ich bin jetzt schon seit Stunden am suchen in der Bib aber kann leider nicht, den passenden statistischen Test für mein Problem finden.

Es geht um Folgendes:

Es gibt 2 Gruppen von Patienten mit Knieprothesen. Die Gruppen unterscheiden sich in der Art wie die Prothese implantiert wurde.
Ich möchte mit Hilfe von Werten über Gelenkfunktionen und ähnliches herausfinde, ob eine der beiden Implantationsverianten signifikant besser ist als die andere.

Es wäre eine längsschnittstudie. Also werden zu Beginn in beiden Gruppen die Daten erhoben und nach erneut nach einer 3-4 wöchigen Intervention.
Nun möchte ich die Verbesserungen der beiden Gruppen miteinander vergleichen.

Kann mir da irgendjemand sagen, welche Art von Test ich hier durchführen kann ??

Ich wäre super dankbar für jede Art der Hilfe

LG
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Es fehlt die Angabe der Stichprobengrößen, die Art der Gruppenzuweisung (randiomisiert?) und die Natur und Messung der abhängigen Variablen - was heißt "Werte über Gelenkfunktionen"?

Wenn es mindestens eine intervallskalierte Variable ist, dann kommt eine Messwiederholungs-Varianzanalyse mit Gruppe als Zwischensubjektfaktior und Messzeitpunkt als Messwiederholungsfaktor in Betracht.
moe44
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2014, 14:59

Beitrag von moe44 »

Also es in beiden Gruppen ist n = 15 (Ich weiß etwas klein, aber ist schwierig Patienten mit der alternativen Implementation zu finden)

Eine Gruppe hat die Prothese zementiert eingesetzt bekommen, die andere unzementiert.

Bei den Werten der Gelenkfunktionen ist das eine Skale.
Also bsp. wenn das Knie >70° gebeugt werden kann - 6 pkt.
> 90° = 12 Pkt.
>120° = 20 Pkt

Dann wird noch das Streckdefizit und die Quadrizepsmuskelkraft erheben. Wieder nach ähnlichem Muster.
Am ende des Test, kann der Patient max. 50 Punkte erreichen.

in der ersten Gruppe habe ich bsp. einen Mittelwert von 25,53 Punkten beim Eingangstest
und einen Mittelwert von 40,47 Punkten beim ausgangstest.

Hilft das weiter?
Sorry hatte in meiner Uni-Karriere so gut wie gar keinen Kontakt zu Statistik und bin gerade dabei mir das so gut es geht selbst beizubringen.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Denkbar wäre die angesprochene Messwiederholungs-Variannzanalyse.
Die Zuweisung zu den Gruppen erfolgte anscheinend nicht randomisiert;
falls die Gruppen dennoch ein ähnliches Ausgangsniveau haben, kommen
auch simple Sachen ausweichshalber in Betracht, z.B. Differenz prä-post
für jeden Patienten berechnen und diese Differenz zwischen den Gruppen
vergleichen (t-Test oder U-Test).
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten