median gesucht

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
ellak
Beiträge: 2
Registriert: 26.12.2013, 17:19

median gesucht

Beitrag von ellak »

Hallo Leute,
Es geht um eine Aufgabe was ich nach vielen versuchen nicht lösen konnte..

Hier ist die Aufgabe:
Im Landkreis Cloppenberg-Vochta wurde die zahl der Kinder erfasst, die die dortigen Frauen des Geburtsjahres 1963 insgesamt geboren haben :
Kinderzahl/jahr - Anzahl der Frauen

0 -110
1-185
2-255
3-175
4-105
5-75
6-45
7-30
8-12
9-6
10-2

Gesucht ist median
Lösung ist ME: 2
Aber ich komme nicht mit normaler median - Formel drauf :(
Bitte dringend um Hilfe. ..
UltimativG
Beiträge: 10
Registriert: 21.11.2013, 21:17

Beitrag von UltimativG »

Der Median ist der Mittlere Wert.

Du hast insgesamt 900 Werte (0-10)

etwas deutlicher
die 0 hast du 110 mal
die 1 hast du 185 mal

110+185 = 295
ab der 295 stelle kommt 255 mal der Wert 2
Also sind die stellen 296 bis 550 mit der 2 belegt

MEdian ist die mitte ->
die Mitte ist der wert zwischen der 450ten und 451 stelle. -> Beide male die 2 (wert an 450stelle plus wert an 451 stelle geteilt durch 2 => 2+2/2 = 2)

falls es nicht klar ist schau dir dieses video an ;)

http://www.youtube.com/watch?v=QH2obAPwfqk
ellak
Beiträge: 2
Registriert: 26.12.2013, 17:19

Beitrag von ellak »

Ulitamiv L
Ich hab keine Ahnung was du hier erzählst aber schon mit 900 fängt es an, dass es nicht stimmen kann..auch wenn es stimmen sollte hättest du das erklären müssen wie normale menschen..
Tut mir leid aber dieses video kannst du dir auch sparen..
Ich hoffe du konntest dich herzlich amüsieren
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

UltimativG hat hier bislang noch nicht publiziert und sollte sich auch in Zukunft eher zurückhalten

Der Median ist tatsächlich 2. Mit SPSS wäre das wie folgt umzusetzen (Wir sind ja eine eher auf SPSS orientierte Plattform):

Code: Alles auswählen

DATA LIST FREE / value weight.
BEGIN DATA.
0  110
1 185
2 255
3 175
4 105
5 75
6 45
7 30
8 12
9 6
10 2 
END DATA.
EXECUTE.

WEIGHT by weight.

FREQUENCIES VARIABLES=value
  /STATISTICS=MEAN MEDIAN
  /ORDER=ANALYSIS.

Dabei sind kumuliert 29.5% der Werte kleiner gleich 1 und 55% der Werte kleiner gleich 2. Jetzt ist nicht klar, welche der (vielen) Formeln zur Berechnung du eingesetzt hast. Hier würde die empirische Verteilungsfunktion zur Berechnung in Frage kommen.

Hier einmal die Werte der Verteilung:

Code: Alles auswählen

value					
		Häufigkeit	Prozent	Gültige Prozente	Kumulierte Prozente
Gültig	.00	110	        11.0	        11.0	                11.0
	1.00	185	        18.5	        18.5	                29.5
	2.00	255	        25.5	        25.5	                55.0
	3.00	175	        17.5	        17.5	                72.5
	4.00	105	        10.5	        10.5	                83.0
	5.00	75	        7.5	        7.5	                90.5
	6.00	45	        4.5	        4.5	                95.0
	7.00	30	        3.0	        3.0	                98.0
	8.00	12	        1.2	        1.2	                99.2
	9.00	6	        .6	        .6	                99.8        
	10.00	2	        .2	        .2	                100.0
	Gesamt	        1000	        100.0	                100.0	

Der Median liegt also im Intervall 2.

Zur empirischen Verteilungsfunktion bietet Youtube auch gute Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=EtyAsjzifZU
drfg2008
UltimativG
Beiträge: 10
Registriert: 21.11.2013, 21:17

Beitrag von UltimativG »

Verzeihung wenn ich jemanden auf den Schlips getreten habe...

Aber ich wollte nur helfen und mein Ansatz war richtig.

Wenn "ein normaler Mensch" (zit. ellak) sich 5Min Zeit nimmt versteht Er oder Sie es auch....

Durch dieses Video habe ich mir selber den Median, Mittelwert und Modalwert "beigebracht"....

Keep Cool und guten Rutsch....
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten