Hallo,
Ich habe eine Frage welcher Test für meine daten der richtige ist, da ich glaube einen Denkfehler habe. Zur auswertung benutze ich R!.
Ich habe das Antwortverhalten von Neuronen auf extracelluläre Stimulation unter pharmaka-Einfluss gemessen. Ich habe also für eine gewisse Anzahl n von Neuronen Werte wie Amplitude, duration, latency. etc. Wenn ich nun die einzelnen parameter vergleiche, welchen test brauch ich dann.
Die einzelnen neurone sind ja unabhängig voneinander, die testbedingungen (Kontrolle, Pharmaka) allerdings nicht, da immer die gleiche konzentration verwendet wurde. Allerdings ist die Kontrollbedingung für die einzelnen neuronen nicht vergleichgbar, da sie mit unterschiedlicher stärke extrazellulär stimuliert wurden (immer so dass eine Antwort erhalten wurde; hierfür war bei manchen neuronen eine stärkere Stimulation notwendig) Ich hätte nun alle Ausgangswerte z.b für die duration als einen vektor definiert und die durationwerte unter pharmakaeinfluss. Dies sähe so aus.
controlduration=c(148.2,101.7,244.9,37.6,517.7,168.55,508.35,250.5,320.5,223.5,11.75,307.85)
pharmaduration=c(0,153.75,0,0,0,0,5.15,0,5.05,0,0,0)
Anschließend hätte ich nun den wilcox.test(controlduration,pharmaduration) gemacht. Allerdings ist die ausgangslage für jedes neuron ja verschieden (erste neuron geht von 148.2 auf 0 ms runter, das zweite von 101.7 auf 153.75 hoch). Muss ich nun noch paired=TRUE eingeben, damit er die werte in der richtigen reihenfolge vergleicht? Also sprich Unterschied von ersten Wert in controlvektor zu ersten Wert in pharmavektor? Also wilcox.test(controlduration,pharmaduration, paired = TRUE)? Oder habe ich einen Denkfehler und muss die daten anders eingeben.
Ich hoffe meine Frage ist verständlich erklärt
Vielen Dank