2-faktorielle ANOVA oder 1-faktorielle ANOVA?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
margoli
Beiträge: 2
Registriert: 09.12.2013, 15:32

2-faktorielle ANOVA oder 1-faktorielle ANOVA?

Beitrag von margoli »

Hallo!

Ich komme nicht weiter bei der statistischen Auswertung meiner experimentellen Doktorarbeit im medizinischen Bereich und hoffe nun auf Eure Hilfe.

In meinem Versuch gab es 4 Gruppen.
Gruppe 1 = Placebo
Gruppe 2 = Medikament A
Gruppe 3 = Medikament B
Gruppe 4 = Medikamente A+B
Entscheidend ist die Frage: Ist Medikament A bzw. B besser als Placebo und ist die Kombination A+B besser als A alleine?

Nun weiß ich nicht genau mit welcher Methode ich das am besten herausfinde.

Wenn ich eine 2-faktorielle ANOVA anwende und die 2 Faktoren Medikament A und B mit jeweils 2 Levels (0=kein Medikament) (1=Medikament) definiere erhalte ich 2 Haupteffekte und einen Interaktionseffekt.
Wenn ich das jedoch richtig verstanden habe, dann wird bei den Haupteffekten nicht nur mit Placebo sondern auch mit der jeweils anderen Medikamentengruppe verglichen, die in der Spalte ja auch mit 0 kodiert ist.
Könnte ich auf irgendeine Art und Weise trotzdem "nur" einen Vergleich von Medikament A/B mit Placebo bekommen?
Und ist der Interaktionseffekt in diesem Design überhaupt von Releavanz

oder kann ich die erwünschten Aussagen einfach mit einer 1-faktoriellen ANOVA bekommen in der der ich einen Faktor mit 4 Levels (0=Placebo, 1=Medikament A, 2=Medikament B, 3=Medikament A+B) habe?
Oder gehen mir auf diese Weise relevante Informationen verloren oder reduziere ich ggf. meine Chance auf ein signifikantes Ergebnis?

Ich hoffe ich konnte die Problematik verständlich darstellen und jemand kann mir helfen.

Vielen Dank!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: 2-faktorielle ANOVA oder 1-faktorielle ANOVA?

Beitrag von Generalist »

Entscheidend ist die Frage: Ist Medikament A bzw. B besser als Placebo und ist die Kombination A+B besser als A alleine?
Das wäre erstmal eine einfaktorielle ANOVA mit Placebo, A, B
und geplanten Kontrasten Placebo versus A und Placebo versus B.
Ferner ein t-Test mit A/B versus A.

Oder man macht es in einem Aufwasch, eine einfaktorielle ANOVA
mit 4 Stufen.
margoli
Beiträge: 2
Registriert: 09.12.2013, 15:32

Beitrag von margoli »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werd ich das jetzt erstmal so versuchen.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten