Gesamtwerte berechnen aus Items verschiedener Fragebögen?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Verbene
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 17:10

Gesamtwerte berechnen aus Items verschiedener Fragebögen?

Beitrag von Verbene »

Hallo,

Ich habe bei einer Untersuchung Fragebögen ausgeteilt. Dabei wurden auf zwei verschiedenen Fragebögen jeweils dieselben Fragen gestellt (Gruppenbewertungen zum Thema Bedrohung). Um die Stichprobe zu vergrößern, und weil ja die Versuchspersonen mit Bogen A und die mit Bogen B dasselbe bewertet haben, habe ich alle Werte zusammengeworfen und damit Gesamt-Werte berechnet (also für jede bewertete Gruppe Mittelwerte, die sich auf die Ratings aus beiden Stichproben (Bögen A & B) bezogen.)
Nun meine Frage: Kann man das so machen?

Ich habe plötzlich Panik, weil sich die Werte je nach Bogen geringfügig unterscheiden.
Habe das auch nochmal mit t-tests gerechnet (für abhängige Stichproben??), allerdings ist gut die Hälfte der Items nicht normalverteilt... Heißt konkret z.B. die Bedrohung durch die PKK wurde von den VPs mit Bogen A mit 3,1 und von den VPs mit Bogen B (gleiche Items, gleiche Fragen) mit 2,6 bewertet.....
Bogen A haben 29 VPs und Bogen B 27 VPs ausgefüllt. Befragung fand in der Bahn statt, Fragebögen A und B wurden in zufälliger Reihenfolge verteilt.

Kann mich bitte jemand beruhigen....? :(
Verbene
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 17:10

t-test...

Beitrag von Verbene »

Ich glaube mein Fehler lag im t-test. Es müssen natürlich t-tests für UNabhängige Stichproben sein, dann wird auch nichts mehr signifikant..... Danke trotzdem allen die nachgedacht haben ;-)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten