Hallo ihr schlauen Menschen!
Ich möchte Gruppenvergleiche über mehrere Zeitpunkte mit nonparametrischen Verfahren durchführen. Dazu möchte ich 3 voneinander unabhängige Gruppen miteinander vergleichen (also einen H-Test nach Kruskal und Wallis durchführen?). Es geht darum verschiedene Interventionen zu vergleichen (3 verschiedene; daher 3 Gruppen). Nun zeigen sich aber schon vor der jeweiligen Intervention Unterschiede in den abhängigen Variablen zwischen den Gruppen. Muss ich sie dann studentisieren, um sie über die Zeitpunkte hinweg vergleichen zu können? Würde ich einen Varianzanalyse anstellen, würde ich tun, aber ist das bei nonparametrischen Verfahren auch nötig? Oder wie kann ich hier sinnvolle Gruppenvergleiche anstellen?
Standardisieren vor Gruppenvergleich?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.11.2013, 16:07
Es sind drei Gruppen (n1=11; n2=22; n3=30).
Jede gehört jeweils zu einer anderen Bedingung/Intervention.
Der Erfolg dieser Intervention soll vergleichend anhand der Kriminalität vorher und nachher bewertet werden.
Dazu möchte ich die
- Delikthäufigkeit (für jeweils ein bestimmtes Zeitintervall ausummiert)
- und die Deliktschwere (Summenscores für bestimmtes Intervall)
vergleichen.
Da Stichproben unterschiedlich groß und relativ klein sind, nicht normalverteilt sind und auch keine Varianzhomogenität vorliegt hab ich mir die Varianzanalyse abgeschminkt.
Soweit so...naja
Jede gehört jeweils zu einer anderen Bedingung/Intervention.
Der Erfolg dieser Intervention soll vergleichend anhand der Kriminalität vorher und nachher bewertet werden.
Dazu möchte ich die
- Delikthäufigkeit (für jeweils ein bestimmtes Zeitintervall ausummiert)
- und die Deliktschwere (Summenscores für bestimmtes Intervall)
vergleichen.
Da Stichproben unterschiedlich groß und relativ klein sind, nicht normalverteilt sind und auch keine Varianzhomogenität vorliegt hab ich mir die Varianzanalyse abgeschminkt.
Soweit so...naja