Ich bin für meine Masterarbeit gerade dabei die Ergebnisse meines Fragebogens mit spss zu untersuchen. Ich habe jetzt folgende Probleme bei der Regressionsanalyse:
Ich habe eigentlich 883 Datensätze, aufgrund einiger Filtervariablen die als unabhängige Variablen in meine Regression einfließen habe ich nur ein N=572. Mein Prof möchte jetzt dass ich die N mindernden Variablen ohne signifikanten Einfluss entferne, um die Anzahl verwendeter Datensätze zu erhöhen, und dann die Veränderungen dokumentiere. Jetzt stellen sich mir einige Fragen. Auf welches Modell soll ich mich am Ende bei der Auswertung beziehen, das mit dem höheren korr.R² oder mit dem etwas höheren N?? und wie soll ich damit umgehen, dass eine Variable früher negativen und jetzt positiven EInfluss hat (b=-0,012 und b=0,006)? Andere Variablen haben sich zwar auch in ihrer signifikanz verändert, aber die Einflussrichtung hat sich da nicht verändert. Die meisten Änderungen kann ich damit erklären, dass die entfernte Variable mit den veränderten Variablen korreliert. Nur bei der einen Variable, die von negativ zu positiv gewechselt ist, kann ich das nicht.
Kann mir jemand helfen? Mein Prof ist zwei wochen nicht da und ich sitze hier etwas fest.
Danke im voraus
