Ich bin den Fragebogen mit einer Gruppe von N=23 zweimal durchgeganen, so dass ich die Daten zu zwei verschiedenen Messzeitpunkten bzw. Bezugszeitpunkten erhoben habe. Gleichzeitig habe ich den Teilnehmern noch einen zweiten standardisierten Fragebogen vorgelegt.
Nun geht es um die Auswertung und ich bin leider äußerst verunsichert...
Ich möchte wissen, ob es signifikante Unterschiede zwischen den beiden Messzeitpunkten gibt. Die Daten der Interviews liegen mir in Form von 1/0 (Kriterium erfüllt bzw. nicht erfüllt) vor, die Daten des Fragebogens sind auf einer Skala von 0 bis 7 angeordnet (trifft nicht zu - trifft sehr stark zu).
Sollte ich einen t-test für abhängige Stichproben machen? Schließlich ist die Stichprobe absolut identisch und ich habe zwei Zeitpunkte, auf die sich die Daten beziehen. Worauf muss ich dabei bzgl. der Normalverteilung achten und was mache ich, wenn diese nicht erfüllt ist?
Hilfe...
