Urteilskonsistenz

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
refis
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2013, 19:31

Urteilskonsistenz

Beitrag von refis »

Liebes Statistik-Team,

ich habe eine Frage bzgl. Urteilskonsistenzen bei Paarvergleichen. Ich habe einen Paarvergleichsversuch unternommen. Nun bin ich am Auswerten.

Ich arbeite mit Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik, Jürgen Bortz (2008).

Meine Frage bezieht sich nunmehr das Kapitel 9, Urteilerübereinstimmung.

Es lässt sich über Triaden (A>B>C>A...) die Konsistenz der Urteile bestimmen. Vielmher (S.492) kann mann überprüfen, ob nun der Konsistenzkoeffizient überzufällig hoch/niedrig ist. Leider gilt das nur für Beurteilungsobjekte N<=8 (im Anhang Tafel 32). Jetzt kann man in diesen Fällen, wenn N>8 eine Berechnung (Formel 9.68/9.69 auf Seite 493) vornehmen. Leider kann ich mit dem Ergebnis nicht direkt etwas anfangen und jetzt kommt Ihr ins Spiel. :-) Ich habe ein N=10, m=52 dMax=40 ich habe meine Grenze persönlich auf 10 Triaden gesetzt. Alle darüber liegenden habe ich ausgeschlossen. Nun wollte ich die Urteilskonsistenz berechnen und habe bei d einfach 10 eingesetzt, komme so auf χ=47,3. Was bringt mir das an dieser Stelle. (muss man für die Berechnung das Mittel aller Triaden nehmen? Schließlich hat Proband1 4Triaden, P2=2; P3=7, P4=0.... P52=4) Irgendwie blicke ich das an dieser Stelle nicht mehr. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Auf die weitere Auswertung bzw. P* etc. wird leider nicht mehr eingegangen.

Vielen Dank schonmal dafür.

Viele Grüße
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten