Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage:
Ich habe 3 unabhängige Variablen: Einkommen, Bildung und soziale Herkunft
und 1 abhängige Variable: Musikgeschmack
Ziel ist es zu messen, ob der Musikgeschmack ein anderer ist, wenn die Person ein hohes Einkommen, eine gute Schulausbildung und ein engagiertes Elternhaus (z.B. viele Musikinstrumente) hat. Die Kontrollvariablen sind Alter, Geschlecht, der höchste berufliche Abschluss sowie die hauptberufliche Tätigkeit der Eltern.
Weiterhin würde ich gerne noch die Nationalität in die Analyse mit einbeziehen?
Welches Analyseverfahren wäre hier denn sinnvoll? Eine multivariate lineare Regression oder besser eine logistische Regression? Könnt Ihr mir sagen, wann ich welches Verfahren nutze?
Danke für eure Hilfe!
Welches Analyseverfahren?
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Re: Welches Analyseverfahren?
Das ist doch alles redundant. Einkommen, Bildung und Herkunft sind hochkorreliert. Einkommen ist abhängig von Alter und Berufsabschluss, Bildung und soziale Herkunft sind hochkorreliert mit Beruf der Eltern. Wieso die einen als "Kontrollvariablen" gelten sollen, andere als "unabhängige Variablen", wird da nicht ersichtlich.Ich habe 3 unabhängige Variablen: Einkommen, Bildung und soziale Herkunft
(...) Kontrollvariablen sind Alter, Geschlecht, der höchste berufliche Abschluss sowie die hauptberufliche Tätigkeit der Eltern.
Aber das nur nebenbei, vielleicht steht ein theoretisches Modell dahinter, das sich einfach nur auf den ersten Blick nicht erschließt.
Das wäre davon abhängig, wie "Musikgeschmack" denn überhaupt operationalisiert und gemessen wird. Und von der Größe der Stichprobe.Welches Analyseverfahren wäre hier denn sinnvoll?