Mittelwertsvergleich: Welcher Test?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
adrastos
Beiträge: 11
Registriert: 19.09.2011, 20:21

Mittelwertsvergleich: Welcher Test?

Beitrag von adrastos »

Liebe Statistikprofis,

hier die zweite Frage zu meiner aktuellen Auswertung mit Bitte um Hilfe:

Ich habe in meinem Fragebogen 2 Berufsgruppen danach gefragt, ob sie bestimmte Dinge wichtig finden oder nicht. Es handelt sich um 18 Items, die dichotom / diskret mit wichtig bzw. nicht wichtig beantwortet werden konnten. Ich habe in den Berufsgruppen einmal 6 und einmal 11 Teilnehmer.

Ein t-Test kommt hier ja wohl nicht in Frage, weshalb ich mir 3 Alternativen überlegt habe, nur nicht weiß, ob a) das richtig ist und b) welche Alternative die beste wäre.

1) Mann-Whitney Test. Scheint ziemlich straight forward zu sein.
2) ANOVA + Bootstrap. Wären hierfür die Voraussetzungen erfüllt? Gäbe es Vorteile zu 1)?
3) Kruskal-Wallis H Test. selbe Fragen wie bei 2)

Vielen Dank für euren Input und eure Mühen,
P.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Was soll denn da die abhängige Variable sein?
18mal ein dichotomes Item = Chi² oder Fisher Test.
Addition der 18 Antworten zu 1 Variable = U-Test.
adrastos
Beiträge: 11
Registriert: 19.09.2011, 20:21

Beitrag von adrastos »

danke für die schnelle Antwort.

es geht darum, Gründe für Zufriedenheit / Unzufriedenheit mit physiotherapeutischen Maßnahmen zu untersuchen. Gruppe 1 wird also mittels 18 Fragen nach der Wichtigkeit einzelner Punkte befragt und Gruppe 2 ebenfalls. ich wollte nun für jedes einzelne Item schauen, ob es Unterschiede bei den Antworten von Gruppe 1 und Gruppe 2 gibt.
adrastos
Beiträge: 11
Registriert: 19.09.2011, 20:21

Beitrag von adrastos »

vielleicht noch ne andere frage - will es ja auch verstehen: wieso passen die anderen tests nicht?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Es handelt sich um 18 kategoriale (dichotome) abhängige Variablen,
diesem Skalenniveau entsprechend ist das Analyseverfahren für den Gruppenvergleich zu wählen.
adrastos
Beiträge: 11
Registriert: 19.09.2011, 20:21

Beitrag von adrastos »

in dem fall also fisher exact test. der spuckt mir auch noch ein weiteres signifikatens item aus als der U-Test. Dachte nur, dass ich hierfür eine Normalverteilung benötige?!
adrastos
Beiträge: 11
Registriert: 19.09.2011, 20:21

Beitrag von adrastos »

.... das war natürlich gerade quatsch. ich wollte auf etwas anderes hinaus, bin nur gerade etwas verwirrt. ;-)

ich dachte, der chi2 bzw. fisher exact ist eher für stichproben mit nominalskalen und der u-test dann der für ordinalskalierte.

mit der wichtig / nicht wichtig skala habe ich doch eine ordinalskala. wieso geht dann also der fisher test - den ich im übrigen recht sexy finde. aber ich muss es dann ja auch erklären können.

danke nochmal!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten