Ganz kurze Frage und hoffe, dass mir einer der Cracks helfen kann

Ich habe per Fragebogen verschiedene Gegenstände bewerten lassen auf 6 Dimensionen.
Die Skala war so aufgebaut:
(traurig) -4 -3 -2 -1 0 +1 +2 +3 +4 (fröhlich)
und wurde dann von 0 bis 8 kodiert in SPSS.
Die 0 im Fragebogen ist also die 4 in SPSS.
Ich habe jetzt pro Gegenstand für jede Dimension Mittelwerte der Antworten, z.B. 5.25.
Ich möchte herausfinden, ob diese 5.25 z.B. signifikant unterschiedlich von 0 (also 4 in SPSS) sind -> also ob diese Dimension den Gegenstand gut beschreibt.
Also kurzum: Ich möchte für jeden Gegenstand wissen, ob und welche der 6 Dimensionen den jeweiligen Gegenstand offensichtlich gut beschreibt (=Mittelwert weicht deutlich von 4 ab).
Frage:
a) muss ich jetzt wirklich den T-Test bei einer Stichprobe 72x durchführen (12 Gegenstände, 6 Dimensionen jeweils)?
b) ist das überhaupt die richtige Methode?
c) wie macht man es richtigerweise

Hoffe mir kann jemand helfen

In SPSS kenne ich mich dafür wieder einigermaßen aus
