Problem bei Korrelationsuntersuchung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
georgio
Beiträge: 2
Registriert: 12.08.2013, 06:24

Problem bei Korrelationsuntersuchung

Beitrag von georgio »

Hallo an alle, habe gerade ein Problem bzw. ein Ergebnis bei den Korrelationen wo ich nicht weiß wie weitermachen soll bzw. wie ich das interpretieren kann. Bin gerade sehr am Verzweifeln, da ich nicht mehr viel Zeit für die Abgabe einer Abschlussarbeit habe und wäre von daher sehr dankbar über jede Hilfe.
Ich möchte für eine Forumsseite untersuchen, ob es einen Zusammenhang zwischen der Aufrufhäufigkeit und der Änderungshäufigkeit der Forumsseiten gibt. Also habe ich für jede Forumsseite einzeln für jeden Monat die Aufrufhäufigkeit mit der der Änderungshäufigkeit gegenübergestellt. Für keine dieser Seiten ergab das einen starken Korrelationskoeffizienten.
Dann habe ich den Mittelwert dieser Koeffizienten berechnet, aber irgendwo dann gelesen, dass das keine zuverlässige Operation ist.
Daraufhin habe ich von allen Forumsseiten die Gegenüberstellung von Aufrufhäufigkeit und Änderungshäufigkeit in ein Diagramm gesteckt und davon den Korrelationskoeffizienten berechnet und siehe da, es ist ein linearer Zusammenhang vorhanden!
Der Grund dafür ist, dass im Steudiagramm mehrere Punktewolken zu sehen sind, welche auf einer Art Gerade liegen. Aber nur die verschiedenen Punktewolken zusammen tun dies. Betrachtet man eine einzelne ist kein linearer Zusammenhang zu sehen. Jetzt weiß ich nicht, wie ich dieses Ergebnis interpretieren soll....
Was ist jetzt das richtige Ergebnis? Gibt es eine Korrelation zwischen der Lesehäufigkeit und der Änderungshäufigkeit oder nicht??

Beste Grüße
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten