Korrelationsuntersuchung Abschlussarbeit

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
georgio
Beiträge: 2
Registriert: 12.08.2013, 06:24

Korrelationsuntersuchung Abschlussarbeit

Beitrag von georgio »

Hallo,
im Rahmen einer Bachelorarbeit untersuche ich ob es eine Korrelation zwischen der Lesehäufigkeit und der Änderungshäufigkeit für Forumsseiten gibt. Ich will überprüfen, ob mit steigenden Seitenaufrufe auch die Anzahl der Änderungen steigt. Dazu nehme ich mir einzelne Forumsseiten und stelle die monatlichen Aufrufe und Änderungen gegenüber. Nun bin ich mir nicht so ganz sicher welchen Korrelationskoeffizienten ich wählen muss bzw. sollte. Den von Pearson oder den Rangelkorrelationskoeffizenten von Spearman?
Um einen positven Zusammenhang zu überprüfen (Wenn X steigt, steigt auch Y), gehen ja prinzipiell beide. In der Literatur habe ich jedoch öfters gesehen, dass im Zusammenhang mit einer Korrelation häufiger Pearson verwendet wird. Jedoch beschreibt ja Pearson lediglich einen linearen Zusammenhang während Spearman einen monoten beschreibt, was, wie ich meine, für die Überprüfung, ob mit steigendem X auch Y steigt, die zuverlässigere ist...
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Nimm beide. Wenn sie konvergieren, dann ist das schön. Wenn sie sich deutlich unterscheiden, dann ist das auch schön, weil informativ.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten