Beitragvon uajen.kit » 24.07.2013, 20:59
Hallo,
ich habe zwei Fragen an Euch und würde mich über Eure Mithilfe freuen.
1) ich habe das Konstrukt "Jobzufriedenheit" mit 9 Items ( davon 3 reverse coded Items) gemessen. Die reverse coded Items habe ich natürlich umgedreht. Die expl. Faktoranalyse extrahiert nun zwei Faktoren, anstatt einem. Zu dem einen Faktor gehören die drei reverse coded Items. Der andere Faktor setzt sich aus den anderen sechs Items zusammen. Mit ist schon irgendwie klar, dass die reverse coded Items dazu führen, dass zwei Fakotoren extrahiert werden. Kennt von Euch jemand eine gute Literaur, welche ich zur Argumentation verwenden kann.
2) ich habe mit drei Szenarien die unabh. Variable manipuliert. Über die Szenarien erhalte ich keine sign. Effekte (via ANOVA). Nehme ich die Fragen aus den Manipulation Checks und untersuche die Effekte, dann sind sie signifikant (via Regressionsanalyse). Jetzt die Frage: ist dieses Vorgehen mit den Fragen aus dem Manipulation Checks gängig? Irgendwie ist es ja logisch, immerhin steckt in den Fragen mehr Information.
Falls auch hier jemand belegende Literatur kennt, gerne an mich weiterleiten

Danke für Eure Hilfe.
Tina