Ich habe eine Befragung zu zwei Zeitpunkten gemacht, bei denen sich die Stichproben sowie die Fragen gleichen. Jetzt muss ich zur Auswertung wissen, ob die Unterschiede in den Antworten zwischen den Stichproben zufällig zustande kommen oder signifikant sind. Die Variablen sind metrisch skaliert. Eine Besonderheit ist noch, dass meine Stichprobe gleich meiner Grundgesamtheit ist, ich also eine Vollerhebung gemacht habe.
Welcher Test ist der richtige für mich?
Ich dachte bisher, es sei der Zweistichproben-t-Test für abhängige Stichproben. Wenn ich alles richtig verstanden habe, müssen die Stichproben hierfür aber normalverteilt sein (korrekt?). Mittels des Kolmogorov-Smirnov-Tests habe ich herausbekommen, dass fast alle meiner Variablen nicht normalverteilt sind. (bei der asymptotischen Signifikanz steht jeweils 0 oder irgendetwas unter 0,05 - das bedeutet doch, dass in dem Fall die Nullhypothese, dass die Variable normalverteilt ist, abgelehnt werden muss, oder?).
Was kann ich nun tun? Es gibt doch auch Signifikanztests für abhängige Stichproben, bei denen keine Normalverteilung vorliegen muss, oder? Welche sind das?
Und ist es in meinem Fall überhaupt so wichtig, ob meine Daten normalverteilt sind, weil ich ja den Fall habe, dass meine Grundgesamtheit nicht unbekannt ist (oder bringe ich hier etwas durcheinander?)?
Über eine baldige Antwort würde ich mich SEHR freuen
