Abhängige oder Unabhängige Sticprobe

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Chrzzy
Beiträge: 7
Registriert: 30.06.2013, 19:22

Abhängige oder Unabhängige Sticprobe

Beitrag von Chrzzy »

Hallo!

Ich habe Daten von einer Stichprobe (nur weiblich) erhoben, die die Kaufbeeinflussung verschiedener Informationen, die sie in der Vergangenheit erhalten haben, bewertet haben.

Nun hab ich 8 Gruppen gebildet (da 8 verschiedene Informationstypen). Da einige der Befragten mehrere Informationstypen in der Vergangenheit genutzt und daher auch bewertet haben, fließen ihre Daten bspw. sowohl in Gruppe 1 als auch in Gruppe 4 ein.

Um den richtigen Signifikanztest zu bestimmen muss ich wissen, ob es sich in diesem Fall um abhängige oder unabhängige Gruppen bzw. Stichproben handelt.

Meiner Meinung nach hat die Bewertung des einen Informationstyps mit der Bewertung eines anderen ja nichts zu tun, es handelt sich nur um die gleiche Person und die zu bewertenden Informationstypen hängen nicht miteinander zusammen.

Kann man das so sehen? Wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Chrzzy
Beiträge: 7
Registriert: 30.06.2013, 19:22

Beitrag von Chrzzy »

Ich habe die Frage mir mittlerweile selbst beantworten können. Abhängig, falls jemand mal das selbe Problem hat. ;-)
DesPudelsKern
Beiträge: 11
Registriert: 17.07.2013, 14:59

Beitrag von DesPudelsKern »

Ich habe ein ähnliches Problem, bzw. ich bin mir eigentlich sicher, dass es sich auch bei mir um abhängige Stichproben handelt.

Ich habe eine Frage gestellt, danach wie peinlich jemand ein bestimmtes Ereignis findet, die Antworten dabei jedoch unterteilt in

- wenn ein enger Freund die Peinlichkeit ausgelöst hat
- wenn ein lockerer Freund die Peinlichkeit ausgelöst hat
- wenn ein reiner FB-Freund...
- wenn eine fremde Person....

--> die jeweilige Peinlichkeit wurde dann auf einer Skala von 1-5 bewertet.

Jetzt will ich wissen, ob es signifikante Unterschiede in der Peinlichkeitseinschätzung hinsichtlich dieser vier Gruppen gibt, und es handelt sich doch hierbei auch um eine verbundene Stichprobe oder? weil jeder Befragte ja für jede Gruppe einen Wert angegeben hat.

Kennst du, oder irgendjemand, denn ein Verfahren für abhängige Stichproben, bei dem mehr als 2 Gruppen verglichen werden können? Bei mir taucht immer nur der T-Test auf, aber der is nunmal nur für 2.

Oder hab ich n generellen Denkfehler und das Problem ist mit sonem Test gat nicht zu lösen?

Wäre für Hilfe wirklich dankbar, komme da grad einfach nicht weiter. :shock:
Vielen Dank im Voraus!
Chrzzy
Beiträge: 7
Registriert: 30.06.2013, 19:22

Beitrag von Chrzzy »

Ja, das ist definitiv eine abhängige SP bei Dir, genau wie das bei mir war!
Chrzzy
Beiträge: 7
Registriert: 30.06.2013, 19:22

Beitrag von Chrzzy »

Du musst meiner Meinung nach erstmal testen, ob die Daten der 4 Gruppen normalverteilt sind und sucht dann einen entsprechenden Signifikanztest für k abhängige Stichproben aus. Liegt keine Normalverteilung vor, kannst Du den Friedman-Test machen. Dieser prüft, ob es überhaupt zwischen deinen 4 Gruppen einen signifikanten Unterschied hinsichtlich der Peinlichkeit gibt.

Du willst aber ja wissen, zwischen welchen der 4 Gruppen dieser Unterschied besteht, da gibt dir der Friedman-Test aber keine Antwort drauf. Deswegen musst du noch einen geeigneten Post-Hoc-Test machen, um das herauszufinden.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten