Hallo
Ich hätte hier eine Frage. Wäre echt super, wenn mir jemand sagen kann wie das geht ( falls es geht) und wenn ja, wie ich es in SPSS berechnen kann. Danke schonmal für die Hilfe.
Ein Beispiel.
Ich habe in meinem Fragebogen 6 Fragen die den subjektiv empfundenen
Stress messen. Alle Fragen sind ordinal und haben die gleichen
Antwortmöglichkeiten. Kann ich die 6 Fragen zu einem Konstrukt "Stress"
irgendwie zusammenfassen um so beispielsweise die Korrelation zwischen
diesem Stress und dem GEschlecht zu testen ?
Viele Grüße
Mehrere Fragen zu einem Konstrukt zusammenfassen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.06.2013, 14:13
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.06.2013, 15:26
Berechne auf jedefall Cronbachs-alpha =)! Dann hast du ein Maß, ob die Fargen interne Konsistenz haben. Also ob die Fragen miteinander zusammenhängen! Das Alpha kannst du so interpretieren:
Bedeutung (Cohens nach Wikipedia)
> 0,9 exzellent
> 0,8 gut
> 0,7 akzeptabel
> 0,6 fragwürdig
> 0,5 schlecht
kleiner,gleich 0,5 inakzeptabe
Bedeutung (Cohens nach Wikipedia)
> 0,9 exzellent
> 0,8 gut
> 0,7 akzeptabel
> 0,6 fragwürdig
> 0,5 schlecht
kleiner,gleich 0,5 inakzeptabe
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.06.2013, 14:13
Vielen Dank für die Antworten, hat wunderbar geklappt
Hab aber noch zwei Frage
Wie kann ich einen Zusammenhang überprüfen wenn ich eine Norminaskala ( in meinem Fall 3 Studienabschlüsse: Bachelor, Diplom, Staatsexamen) und eine metrischen Skala habe ?
Geht da auch Pearson? Weil wenn ich das richtig verstanden habe geht Pearson nur wenn Norminalskala 2 Ausprägungen hat ( Zb ja/nein )
Frage 2: Wenn ich eine norminalskala als AV habe und eine metrische skala als UV, mit welchen Verfahren kann ich da ZUsammenhänge untersuchen ?
Viele Grüße

Hab aber noch zwei Frage

Wie kann ich einen Zusammenhang überprüfen wenn ich eine Norminaskala ( in meinem Fall 3 Studienabschlüsse: Bachelor, Diplom, Staatsexamen) und eine metrischen Skala habe ?
Geht da auch Pearson? Weil wenn ich das richtig verstanden habe geht Pearson nur wenn Norminalskala 2 Ausprägungen hat ( Zb ja/nein )
Frage 2: Wenn ich eine norminalskala als AV habe und eine metrische skala als UV, mit welchen Verfahren kann ich da ZUsammenhänge untersuchen ?
Viele Grüße