Post hoc Teststärke G*Power bei ungleicher Stichprobengröße

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
loulou
Beiträge: 1
Registriert: 31.05.2013, 20:00

Post hoc Teststärke G*Power bei ungleicher Stichprobengröße

Beitrag von loulou »

Hallo zusammen,

ich möchte post hoc die Power für einen t-Test für unabhängige Stichproben berechnen, allerdings bei ungleichen Stichprobengrößen (n1 = 17; n2 = 29) und verzweifle bei der Berechnung der Effektstärke an dem Feld "SD Sigma within each group", da hier nur ein Feld existiert, man es aber für jede Gruppe angeben soll (bzw. anscheinend nicht, aber wonach ist dann gefragt?). Kriege ich das, was ich da eingeben muss, irgendwo in meinem SPSS-Output oder muss ich das händisch rechnen und wenn ja, wie?

Zudem noch eine Basics-Frage, zu der ich aber überall unterschiedliche Angaben finde und nur noch verwirrt bin: Muss die Normalverteilung des Merkmals beim t-Test für unabhängige Stichproben in beiden Gruppen gegeben sein oder in der Gesamtgruppe?

Danke!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten