erstmal vielen Dank, dass ich euch das hier anschaut. Ich bin ein absoluter Mathe/StatistikLooser.
Ich studiere Physiotherapie und habe für meine BT eineige Probleme bei meiner Auswertung. Ich schildere mal den Fall.
6 Probanden, männlich , alle unterer Rückenschmerz, keine Vorerkrankungen, 30h/wöchentlich sitzende Tätigkeit
Alle Probanden haben einen Gurt getragen, welcher die Haltung korrigieren soll. Die Hypothese lautet wie folgt:
Kann unterer Rückenschmerz durch das Tragen des Gurts nicht gelindert werden?
Gruppe 1 trug den Gurt 14 Tage 2x30 Min täglich
Gruppe2 trug den Gurt 14 Tage 4x 30 Min /täglich
Jede Gruppe füllte einen Schmerzfragebogen aus auf einer Skala von 1 (wenig Schmerz) - 10 (unerträglicher Schmerz).
Jeweils bei Ein - & Ausgangsmessung.
Zudem musste noch ein subjektiver Fragebogen ausgefüllt werden, zum Gurt nach dem Schulnotensystem (1-6). Auch bei Ein- & Ausgangsmessung.
Und es wurde noch eine Haltungsanalyse gemacht, welche ich (denke ich) brauche um die Hypothese zu klären. "Korrelieren Schmerz und Haltung"
Fotos vom Seitenprofil im Sitz und im Stand. Auch bei Ein und Ausgangsmessung.
Diese wollte ich in einem kartesischen Koordinatensystem via Winkelmessung (GeoGebra) auswerten.
Nun kann ich die Gruppen ja nicht einfach miteinander gleichstellen.
Es gibt unterschiedliche Analyseverfahren ( T-Test, Mann-Whitney -U Test, ANOVA, owei owei...) Jedoch habe ich keine Ahnung welche Werte ich dazu benötige, was auszurechnen ist,.... um eine Signifikanz zu prüfen und welcher dieser Tests überhaupt angewand werden muss UND wie ich das mit der Haltung vergleichen soll?!?!
Ich bin ein richtiger Mathelooser

Vielleicht kann mir einfach ein paar Hinweise/Tipps geben.
Stichpunkte reichen. ( Eine Stuktur vorgeben)
Das Ganze soll via Excel ausrechnet werden, da wir kein SPSS gelernt haben.
Vielen Dank und liebe Grüße
Sarah Roth
