Mit welchem Test nach Signifikanz testen?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
riimfabrik
Beiträge: 4
Registriert: 20.04.2013, 12:28

Mit welchem Test nach Signifikanz testen?

Beitrag von riimfabrik »

Hallo Zusammen

Zuerst allgemein: Ich arbeite mit R und manchmal SPSS

Ich habe Datensätze aus einer Erhebung vorliegend (n=300). Die Erhebung wurde mittels Standardisiertem Fragebogen durchgeführt. Untersucht werden Beweggründe für die Berufswahl eines bestimmten Berufes. Jede Frage hat 7 Unterkategorien bei welchen angegeben wird wie stark diese zutreffen (mögliche Beweggründe).

Nun will ich eine Hypothese überprüfen welche besagt, dass eine der Kategorien stärker ausgeprägt ist als die andere. Das Problem für mich dabei ist, dass eine Person Kathegorie 1 und Kategorie 2 angeben kann.

Ein Beispiel:
n=350
Nennungen Kat. 1: 190
Nennungen Kat. 2: 310

Wie kann ich nun testen, ob Kat. signifikant stärker ausgeprägt ist als Kat. 1?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

Gruss riim
muon-stat
Beiträge: 25
Registriert: 20.04.2013, 22:40

Beitrag von muon-stat »

Hallo,

Erstmal hilft es die Daten grafisch darzustellen.
Dazu gibt es in R das Paket HH, mit welchem man Rating-Skalen sehr schön in divergierende Balkendiagramme darstellen (die Funktion heißt likert). In der Regel kann man schon in der Grafik sehen, ob es einen unteried gibt (wenn der Effekt Stark genug ist).

In deinem Fall hast du gepaarte Stichproben. Da könntest du beispielsweise dem Wilcoxon signed rank-test aus dem coin-Paket verwenden (Funktion: wilcoxsign_test()).

Grüße,
MUON-STAT
riimfabrik
Beiträge: 4
Registriert: 20.04.2013, 12:28

Beitrag von riimfabrik »

Hallo muon-stat

Besten Dank für deine rasche Antwort. Die graphische Darstellung hatte ich bereits gemacht und zumindest zwischen den Rängen 1, 2 und 3 gab es deutliche Unterschiede.

Jedoch wollte ich, wie du weiter erklärt hast, das ganze auch noch testen, sprich "beweisen". Ich werde den Wilcoxon test ausprobieren.

Muss ich vorher die Daten noch modifizieren? Ich habe für die Skalierung Werte 1 (trifft nicht zu) bis 4 (trifft zu) eingesetzt, was dazu führen würde, dass n<x sein kann.

Gruss
muon-stat
Beiträge: 25
Registriert: 20.04.2013, 22:40

Beitrag von muon-stat »

Hallo,

Nur zum Verständnis: Dein Item 1 hat 4 Merkmalsausprägungen, wie auch dein zweites Item. Ist das richtig?
Ich verstehe nicht ganz was du meinst: n ist deine Stichprobengröße und x?

Grüße,
muon-stat
riimfabrik
Beiträge: 4
Registriert: 20.04.2013, 12:28

Beitrag von riimfabrik »

Hallo,

Geht ja zügig zu und her hier :)

Ich habe gerade einiges zum Wilcoxon gelesen. Ist dieser Test nicht eher dazu gedacht, um herauszufinden ob die Unterschiede zwischen zwei Erhebungen signifikant sind?

Ich will jedoch herausfinden ob die Unterschiede zwischen Variablen in einer Erhebung signifikant sind. Also ob Beweggrund A wirklich signifikant wichtiger ist als Beweggrund B.

Sorry, vielleicht habe ich Verwirrung gestiftet. Items gibt es insgesamt 7, im Beispiel sind einfach zwei davon gewählt. Davon hat jedes 4 Ausprägungsstärken (Stufen).

n= Stichprobenumfang
x=Anzahl der Personen welche Beweggrund X angeben, in diesem Fall nach Stärke gewichtet.
[/u]
muon-stat
Beiträge: 25
Registriert: 20.04.2013, 22:40

Beitrag von muon-stat »

Ich habe gerade einiges zum Wilcoxon gelesen. Ist dieser Test nicht eher dazu gedacht, um herauszufinden ob die Unterschiede zwischen zwei Erhebungen signifikant sind?

Ich will jedoch herausfinden ob die Unterschiede zwischen Variablen in einer Erhebung signifikant sind
Lies deine beiden Sätze nochmals durch und überlege was du geschrieben hast. Wo habe ich was von zwei Erhebungen geschrieben?

Du hast hier pro Subjekt 7 Messungen (deine Items). So wie du vermutlich den Fragebogen aufgebaut hast, sind deine Items nicht unabhängig voneinander, daher ein gepaarter Test. Nichtparametrisch, da die Daten ordinalskaliert sind.[/i]
riimfabrik
Beiträge: 4
Registriert: 20.04.2013, 12:28

Beitrag von riimfabrik »

Nicht du hast was von zwei Befragungen geschrieben, ich habe gelesen, dass dieser Test dazu geeignet ist. :)

Ich verstehe jetzt aber was du meinst. Danke![/u]
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten