McNemar bei diesem Versuch eine gute Idee?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
svace
Beiträge: 1
Registriert: 12.12.2012, 15:46

McNemar bei diesem Versuch eine gute Idee?

Beitrag von svace »

Hey liebe Leute,

ich hänge leider etwas bei meiner Dissertation durch und wäre jedem für ein bisschen Hilfe sehr dankbar.

Folgender Versuchsaufbau:
Bei 16 am Knie operierten Probanden wurde jeweils nach dem ersten, zweiten, dritten und sechsten Monat nach der OP ein Beweglichkeitstest durchgeführt, welcher entweder als positiv oder negativ bewertet wurde. Bei manchen änderte sich das Ergebnis bei den vier Tests mehr als einmal von positiv auf negativ oder von negativ auf positiv. Ich würde nun gerne die Veränderung bei den Patienten beschreiben. Was mit deskriptiver Statistik und der ein oder anderen Excelgrafik noch ohne weiteres machbar ist (sprich: "Im ersten Monat war der Test bei 9 von 16 positiv, im zweiten bei 7, im dritten bei 12, im vierten bei 10" oder so ähnlich...). Allerdings würde ich nun noch gerne diese Veränderung zwischen den einzelnen Monaten auf ihre Signifikanz überprüfen. Ich dachte dabei zunächst an den McNemar-Test (Also: 1. Monat mit 2. Monat, 2. Monat mit 3. Monat etc. vergleichen). Allerdings habe ich nicht immer 8 diskordante Paare und dabei wird mir auch nicht wirklich eine bestimmte Richtung der Veränderung angegeben bzw. bewertet (sollte ich es denn richtig verstanden haben...). Was wäre euer Vorschlag? Gibt es einen besseren statistischen Test? Oder gibt es sogar die Möglichkeit nicht immer nur 2 Monate miteinander zu vergleichen sondern gleich alle vier?

Beim gleichen Versuchsaufbau, allerdings mit einem anderen Beweglichkeitstest habe ich eigentlich das gleiche Problem. Blos, dass hier die Ergebnisse des Tests nicht nur positiv oder negativ sind, sondern auf einer Skala von 0-1000 liegen. Soll heissen, dass diese Werte auf ihre Veränderung überprüft werden sollen. Bietet sich hier nur der T-Test bzw. der Wilcoxon-Test an? Gibt es auch hier eine Möglichkeit alle 4 Untersuchungen auf einmal zu untersuchen und den Verlauf auf Signifikanz zu überprüfen? Oder muss man Monat 1 mit Monat 2 und Monat 2 mit Monat 3 und so weiter vergleichen?

Ich wär euch super dankbar für jede Antwort!

Beste Grüße und eine schöne Adventszeit

s
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Die Erweiterung des McNemars Tests für mehr als 2 Messzeitpunkte
ist Cochran's Q Test.

Kontinuierliche Merkmale lassen sich über mehr als 2 Zeitpunkte
analysieren mit dem Friedman Test (robuster) oder einer
Varianzanalyse für Messwiederholungen (sensitiver, aber auch an
mehr Voraussetzungen gebunden).
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten