Bonferroni Korrektur

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
aseret
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2012, 09:28

Bonferroni Korrektur

Beitrag von aseret »

Liebes Forum,

ich hab vermutlich eine einfache Frage, aber es gelingt mir einfach nicht, das was ich hier im Forum zur Bonferroni-Korrektur gelesen habe, auf meine Datenlage zu übertragen.

Ich habe 11 verschiedene Führungsdimensionen gemessen und möchte wissen, ob diese sich untereinander in ihren zentralen Tendenzen unterschieden. Da meine Stichprobe sehr klein ist (n= 10 bis n = 20, je nach Variable) verwende ich den Wilcoxon-Test.

Wenn ich alle 11 Dimensionen untereinander vergleiche, komme ich auf 45 Tests. Heißt das, dass ich das alpha jetzt folgendermaßen korrigieren muss: 0.05/45 = .001 ?

dann würde bei meiner kleinen Stichprobe kein einziges signifikantes Ergebnis übrig bleiben :( Auch noch mit Bonferroni-Holm-Korrektur...Gibts da noch ein anderes vertretbares Vorgehen?

Vielen Dank für eure Antworten!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Setze alpha auf 1%, schreibe dass das eine konservativere
Schwelle ist aufgrund multiplen Testens, weise darauf hin,
dass eine Bonferroni-Korrektur hier über Gebühr konservativ
wäre.
aseret
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2012, 09:28

Beitrag von aseret »

Das klingt sinnvoll, danke Generalist!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten