Likertskala

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Statistikerin Sorge
Beiträge: 1
Registriert: 23.11.2012, 17:56

Likertskala

Beitrag von Statistikerin Sorge »

Hallo ihr Lieben,

ich habe gerade für meine Abschlussarbeit einen Fragebogen entwickelt und bin am Korrekturlesen. Habe auch einige Fragen mit Likertskalen entwickelt. Jetzt habe ich mal in ein anderes Methodenbuch geschaut und da stand, dass ein Scoreüber alle Items gebildet wird. Meine Items sind aber so, dass sie alle zueinader passen (inhaltlich und logisch für denjenigen, der den Frageogen beobachtet), meine dahinterstehenden Hypothesen beziehen sihc aber nur auf bestimmte Items, d. h. nicht alle Items einer Skala entsprechen einer Hypothese, im Klartext, ich kann keinen Score bilden, weil da für die Frage kompletter Blödsinn rauskommen würde. Kann ich das trotzdem so lassen? Sonst habe ich echte Probleme.
Als zweites ein Sache, die ich auch hier im Forum schon gehört habe und zwar, dass ich einen t Test auch benutzen kann, wenn ich Daten auswerte, die aus einer Liketskala kommen, obwohl die Skalierung eigentlich nicht dafür ausreicht. Finde aber zu dem ganzen Thema nichts in drei verschiednen Methodenbücher, die Likertskalen ansprechen. Literaturtipps die ich auch anbringen kann?

Bis dann
Statistikerin
Moegel
Beiträge: 7
Registriert: 24.04.2012, 14:22

Beitrag von Moegel »

Hey,
zu Deiner ersten Frage: Ich denke Du kannst das so lassen. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du ja noch eine explorative Faktorenanalyse machen, um zu gucken, ob die Items, die einer Hypothese zugedacht sind, auch die gleichen latenten Konstrukte abbilden. Alle Items zur Bildung einer Likert-Skala zu nehmen, obwohl sie inhaltlich unterschiedliche Sachen abbilden, wäre unsinnig.
Viele Grüße
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten