Ich, Studentin - Pädagogik, 21 Jahre alt, absolut nichts mit Statistik am Hut, soll eine Hausarbeit von circa 20 Seiten über die Kompetenzen von Studierenden schreiben (noch mit einer Kommilitonin).
Zu Beginn haben wir circa 13 Seiten theorie über den Kompetenzbegriff und ähnliches.
Der hintere Teil der Arbeit soll aus Berechnungen mit SPSS bestehen.
Wir haben einen bestehenden Datensatz und eine Studie, mit der wir arbeiten können, jedoch fehlt mir einfach das ganze Statistik-Verständnis um ordentliche Zusammenhänge herzustellen, was ich berechnen könnte.
Unser Dozent hat uns schon Tipps gegeben wie:
- die selbsteingeschätzten Kompetenzen in eine Rangfolge bringen, vielleicht unterscheiden sich Bachelor- und Diplom-Studierende hier?
- "...beispielsweise durch die Förderung der Kompetenz im Studium, hier könnten Sie Korrelationen berechnen."
- "Vielleicht nimmt auch die eingeschätzte Studienqualität Einfluss auf das Vorhandensein von Kompetenzen?"
-Aussagen über Kompetenzdimensionen treffen, z.B. die Sozialkompetenzen werden insgesamt am besten eingeschätzt
Die Ergebnisse der Berechnungen sollen wir aufzeigen und analysieren und beschreiben.
Ich bin ehrlich, ich weiß nicht einmal, ob das was ich hier nun geschrieben habe überhaupt verstanden wird.
Ich weiß nur leider keinen Ausweg und dies ist meine einzige Chance, vielleicht ein paar Punkte bei dieser Hausarbeit zu erhaschen und das Thema eventuell ein bisschen zu verstehen.

Vielen Dank im voraus!!!