Hi,
kurze Frage. Ich habe ein Ergebnis bekommen welches ich nicht ganz glauben kann. Ich habe zwei Gruppen A und B und diese jeweils in unter und über 18 Jahren geteilt. Dann habe ich den Mittelwert für Körpergewicht verglichen. DAbei ist rausgekommen das zB in Gruppe A die <18 20kg und >18 70kg und insegesamt im Mittel zirka 50kg gewogen haben. Bei Gruppe B die <18 25kg und >18 75kg aber insgesamt nur 46kg??? Kann das sein oder muss hier ein Fehler vorliegen. Kann mir das nicht ganz erklären dass der quasi gesamt Mittelwert der Gruppe B niedriger als der in Gruppe A war obwohl beide Teilwerte höher waren?
Danke schonmal für die Antwort.
Kann das sein?
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Woher soll das jemand wissen, der kein Zugriff auf deine Daten hat?DAbei ist rausgekommen das zB in Gruppe A die <18 20kg und >18 70kg und insegesamt im Mittel zirka 50kg gewogen haben. Bei Gruppe B die <18 25kg und >18 75kg aber insgesamt nur 46kg???
20kg schwere Personen unter 18 Jahren, das müssten Kleinkinder sein (schätze bis zum 5. Lebensjahr), und die sollen dann gegen Erwachsene (>70kg) verglichen werden?
Da muss jemand eventuell die Missings nicht definiert haben, statt dessen vielleicht die Null als fehlenden Wert eingetragen?
drfg2008
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.09.2012, 14:38
Sorry für die dürftigen Infos. Also ich habe einfach bei 18 Jahren einen Cut gemacht. Und somit alle Patienten entweder in unter 18 oder in 18 und älter eingeteilt. (Die unter 18 jährigen waren in dem Fall nicht so wichtig).
Genau kommt raus:
Gruppe A:
Mittelwert Gewicht; Fallzahl
<18: 25,6 kg; n=78
≥18: 77,6kg; n=114
gesamt: 56,6kg; n=192
Gruppe B:
Mittelwert Gewicht; Fallzahl
<18: 35,5kg; n=93
≥18: 80,2kg; n=35
gesamt: 47kg; n=128
Kann man so grob sagen dass dieses Ergebnis möglich ist (erwarte natürlich nicht dass hier jemand nachrechnet
). Mich irritierte nur dass das "gesamt" Gewicht der Gruppe B niedriger ist obwohl beide Teilmengen höher sind. Die Erklärung mit den Gruppengrößen scheint mir jedoch einleuchtent.
Vielen Dank jedenfalls für eure Hilfe!
Genau kommt raus:
Gruppe A:
Mittelwert Gewicht; Fallzahl
<18: 25,6 kg; n=78
≥18: 77,6kg; n=114
gesamt: 56,6kg; n=192
Gruppe B:
Mittelwert Gewicht; Fallzahl
<18: 35,5kg; n=93
≥18: 80,2kg; n=35
gesamt: 47kg; n=128
Kann man so grob sagen dass dieses Ergebnis möglich ist (erwarte natürlich nicht dass hier jemand nachrechnet

Vielen Dank jedenfalls für eure Hilfe!
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Das lässt sich ganz einfach berechnen:
N(i) * Mittelwert (Ni) ergibt das Gesamtgewicht der Gruppe i. Dividiert durch N der Gruppe ergibt den Mittelwert der Gruppe.
Ich komme auf dieselben Ergbnisse wie von dir angegeben.
Gruppe A
mean N
u 18 25.6 78 1996.8
ü 18 77.6 114 8846.4
56.475 192 10843.2
Gruppe B
mean N
35.5 93 3301.5
80.2 35 2807
47.72265625 128 6108.5
N(i) * Mittelwert (Ni) ergibt das Gesamtgewicht der Gruppe i. Dividiert durch N der Gruppe ergibt den Mittelwert der Gruppe.
Ich komme auf dieselben Ergbnisse wie von dir angegeben.
Gruppe A
mean N
u 18 25.6 78 1996.8
ü 18 77.6 114 8846.4
56.475 192 10843.2
Gruppe B
mean N
35.5 93 3301.5
80.2 35 2807
47.72265625 128 6108.5
drfg2008
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
allerdings würde ich beim ersten Lesen des Textes sofort über die großen Gewichtsunterschiede stolpern. Hier vielleicht doch noch einmal die Daten genau prüfen, ob nicht irgendwo ein Fehler gemacht wurde: fehlende Werte nicht definiert, anstatt 2-stellige Zahl nur eine einstellige, Zahlendreher, etc.
drfg2008