t-test - Verständnisproblem

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
zitroneneis
Beiträge: 2
Registriert: 20.09.2012, 13:38

t-test - Verständnisproblem

Beitrag von zitroneneis »

Hallo!

Ich versuche aus einer Datenmenge eine Regressionsebene zu ermitteln. Dafür kann man ja verschiedene Modelle wählen und diese dann testen.

Folgendes verstehe ich nicht ganz und hoffe mir kann das hier jemand erklären:
Mit dem t-Test prüfe ich ob eine unabhängige Variable einen signifikanten Einfluss auf die abhängige Variable hat. Nun habe ich mehrere Modelle, da ich ja vorher nicht weiß, welches Modell geeignet ist und teste diese. Je nach Modell hat nun eine der unabhängigen Variablen einen signifikanten Einfluss und oder nicht.

Das erschließt sich mir nicht ganz. Wie kann es sein, das dieselbe Variable einmal einen Einfluss hat und einmal nicht? Nach meiner Vorstellung hat eine unabhängige Variable entweder einen Einfluss oder nicht, unabhängig vom gewählten Modell.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Was ist so dringend an der Frage, dass Du das gleich in mehrere
Foren postest? So arbeiten sich gegebenenfalls Leute parallel für
Dich ab.
zitroneneis
Beiträge: 2
Registriert: 20.09.2012, 13:38

Beitrag von zitroneneis »

Solche Posts sind sehr konstruktiv und dabei stellt sich mir immer die Frage nach dem Sinn solcher Foren.

An sich ist das eine simple Frage für jemanden vom Fach, weiß nicht ob man das in dem Sinne Arbeit nennen kann. Desweiteren wird hier niemand zum antworten genötigt, ist ja alles auf Freiwilligenbasis. Manchen Leuten machts Spaß zu helfen und dafür sind solche Foren meines Erachtens auch da.
Prinzipiell finde ich es auch nicht verkehrt, sich mehrere Meinungen einzuholen.

Ich bin leider neu in der Thematik (habe Maschinenbau studiert) und komme, einfach da mir die Erfahrung fehlt, nicht wirklich weiter. Die Thematik ist auch nicht ganz einfach um sich das selbst beizubringen, gerade weil oft Erfahrung von Nöten ist.

Zur Dringlichkeit:
Es eilt nicht enorm. Da ich aber numal 8h auf Arbeit bin und den ganzen Tag pdfs nach brauchbaren Informationen durchwühle und dennoch keinen wesentlichen Fortschritt erzielt habe (ich denke jede/r kennt das und weiß wie ernüchternd das sein kann), hofft man von der Erfahrung anderer Leute zu profitieren.
Ich teile mein Wissen übrigens auch gern. :)

Also nochmal:
Kannst du auch was konstruktives zu meiner Frage sagen?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Das erschließt sich mir nicht ganz. Wie kann es sein, das dieselbe Variable einmal einen Einfluss hat und einmal nicht? Nach meiner Vorstellung hat eine unabhängige Variable entweder einen Einfluss oder nicht, unabhängig vom gewählten Modell.
Weil vermutlich eine Verletzung der Modellvoraussetzung vorliegt: Die UVs werden vermutlich nicht stoch. unabhängig sein. Es liegen also wechselseitig Korrelationen vor.
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten