Interpretation 2-faktorielle Varianzanalyse Messwiederholung

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Rohrspatz
Beiträge: 4
Registriert: 16.07.2012, 14:58

Interpretation 2-faktorielle Varianzanalyse Messwiederholung

Beitrag von Rohrspatz »

Hallo zusammen,

Ich habe eine zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung gemacht.

Es geht dabei darum, dass die abhängige Variable zum Zeitpunkt t1 und zum Zeitpunkt t2 gemessen wird. Die Messwiederholung ist der Innersubjektfaktor.

Der Zwischensubjektfaktor ist die Gruppenzugehörigkeit (Experimentalgruppe vs. Kontrollgruppe).

Wie interpretiere ich denn diesen Output?

Ist es Zufall, dass die Signifikanzen und Partielle Eta-Quadrate in den Tabellen "Multivariate Tests", "Tests der Innersubjekteffekte" und "Tests der Innersubjektkontraste" gleich sind?

Oder sagen diese Tabellen alle dasselbe aus?

z.B. die Tabelle "Multivariate Tests":
Zeit - Pillai-Spur - Signifikanz 0,002, Partielles Eta-Quadrat 0,058.
Zeit * Gruppenzugehörigkeit - Pillai-Spur - Signifikanz 0,003, Partielles Eta-Quadrat 0,053.

und so steht das bei "Tests der Innersubjekteffekte" und "Tests der Innersubjektkontraste" auch.

kann mir jemand sagen, ob ich folgende 3 Sachen richtig interpretiere?
Effekt Zeit:es gibt signifikante Mittelwertsunterschiede der abhängigen Variable zwischen beiden Zeitpunkten? heisst: die abhängige Variable ändert sich mit der Zeit? (Richtung sagt die Tabelle nicht aus oder?)

Effekt Zeit*Gruppenzugehörigkeit: Zwischen Kontrollgruppe und Experimentalgruppe gibt es einen signifikanten Unterschied der Veränderung der abhängigen Variable im Zeitverlauf? Also: die abhängige Variable verändert sich bei beiden Gruppen unterschiedlich über die Zeit?

Und dann ist da noch die Tabelle "Tests der Zwischensubjekteffekte":
da steht:
Gruppenzugehörigkeit: Signifikanz 0,000 - Partielles Eta-Quadrat 0,074.

heisst das, dass die Gruppenzugehörigkeit einen Effekt auf die abhängige Variable hat?

Und was bedeutet dieses Eta-Quadrat?

Der Wert scheint schlecht zu sein, oder?

Wäre sehr sehr dankbar, wenn mir jemand die fettgedruckten Fragen beantworten würde.

Liebe Grüße
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten